29. März 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Portal Alltagskulturen im Rheinland ist online

Digitalisate und Metadaten von kulturellem Erbe finden sich in zunehmender Zahl auf den nationalen und internationalen Portalen. Doch nur wenige der Datensätze sind tiefergehend erschlossen und vernetzt. Gerade das, was über formale Schlagwörter und ein Digitalisat hinausgeht, ist weitaus seltener zu finden. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit seinen kulturanthropologisch-volkskundlichen Dienststellen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die eigenen Sammlungen und Bestände durch ein forschendes Erschließen zugänglich zu machen.

Das Portal Alltagskulturen im Rheinland stellt jetzt die ersten Ergebnisse des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Pilotprojektes vor: Rund 7.000 Objekte, Fotos, Dokumente und Manuskripte des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte sowie der beiden LVR-Freilichtmuseen Kommern und Lindlar werden hier präsentiert. Dabei ist neben dem hochauflösenden Digitalisat nicht nur ein ausführlicher Beschreibungstext vorhanden, sondern auch eine kontrollierte Verschlagwortung mit eigens entwickeltem Fachthesaurus. Eine intuitiv bedienbare Facettensuche ist ebenso verfügbar wie eine erweiterte Suche für gezielte Abfragen zu Forschungszwecken.

Über die Recherche hinaus sind die Quellenmaterialien in einem Themenbereich mit wissenschaftlichen Texten in Zusammenhänge eingeordnet. Hier werden sowohl die thematischen Schwerpunkte für das Rheinland im 20. Jahrhundert dargestellt, als auch die erfassten Sammlungen und Bestände dokumentiert. Damit ist neben einem Überblick über Wandlungsprozesse insbesondere des ländlichen Raumes auch das Aufzeigen von Zusammenhängen anhand einzelner Forschungsschwerpunkte gegeben.

www.alltagskulturen.lvr.de