29. März 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

De Gruyter veröffentlicht J.M.R.-Lenz-Handbuch

Als Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792) vor 225 Jahren in Moskau tot aufgefunden wurde, war das der deutschen Öffentlichkeit nur eine kurze Zeitungsnotiz wert. Lenz werde, so hieß es, „von wenigen betrauert, und von keinem vermisst“. Vom ehemaligen Freund und übermächtigen Konkurrenten Goethe in „Dichtung und Wahrheit“ mit abschätzigem Urteil als „vorübergehendes Meteor“ bedacht, blieb Lenz lange Zeit eine Fußnote der Goethe-Forschung und war lediglich als Protagonist der berühmten Lenz-Novelle Georg Büchners bekannt.

Lenz wurde im russischen Livland geboren, war Autor in Straßburg und Weimar, „schwermütiger“ Patient im Elsass und Lehrer und Schriftsteller in Moskau. Stets auf der Suche nach Anerkennung durch den kunstfeindlichen Vater, den Freund Goethe, ein geniehungriges Publikum oder einen Fürsten und immer verliebt in unerreichbare Frauen, war er als Autor erst gefeiert und dann verstoßen. Er experimentierte mit neuartigen Konzepten von Autorschaft, fragmentarischen Schreibweisen und offenen Formen, die schon im 18. Jahrhundert auf die Moderne verwiesen. Heute gilt Lenz als einer der innovativsten deutschsprachigen Sturm-und-Drang-Schriftsteller, dessen Schreibweisen und Themen anschlussfähig bis in die Gegenwart sind.

Das J.M.R.-Lenz-Handbuch, das nun im Wissenschaftsverlag De Gruyter erschienen ist, behandelt erstmals systematisch den aktuellen Forschungsstand zu Leben und Werk, aber auch thematische Aspekte wie Sexualität, Religion, Militär, Selbstmord oder Geld. Neben der Forschungsgeschichte gibt das Handbuch auch den verschiedenen Phasen der Lenz-Rezeption in den unterschiedlichsten Medien Raum. Das auf dem Gebiet der Lenz-Forschung ausgewiesene Herausgeberteam aus Julia Freytag, Inge Stephan und Hans-Gerd Winter entwirft ein faszinierendes, facettenreiches Bild von Autor und Werk, das die künftige Beschäftigung mit Lenz maßgeblich bestimmen wird.

www.degruyter.com