17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Fachveranstaltung zum Thema „Kataloganreicherung und
Zeitschriftenerschließung“ am 19. April 2012 in Göttingen

In Kooperation mit der VZG stellt die Bonner ImageWare das Serviceangebot sowie Anwendungsbeispiele der C-3 Software für die inhaltliche Erschließung von Zeitschriften und Periodika vor.

Bonn: Im Rahmen des DFG-Sondersammelgebietsprogramms (SSG) erschließen verschiedene Bibliotheken innerhalb und außerhalb des GBV über 4.000 Zeitschriftentitel und gewinnen so durch halbautomatische Verfahren oder durch Autopsie Aufsatztiteldaten zur Einspielung in die Online Contents Datenbank (OLC) des GBV.

Um das Verfahren bei der laufenden und/oder retrospektiven Erschließung von Aufsatztiteldaten aus Zeitschriften und fortlaufenden Sammelwerken effizienter zu gestalten und zu beschleunigen, bietet die Verbundzentrale des GBV (VZG) seit dem 01.01.2007 ein Servicepaket „C-3-Periodikaserver" zum Ausbau der Online Contents bezogenen SSG-Dienste (OLC-SSG) an.

Auf der diesjährigen C-3 Fachveranstaltung stehen Themen, wie die Tool-unterstützte Formalerschließung von Zeitschriften-Inhaltsverzeichnissen und die Einbettung in die Verbundumgebung, im Fokus. Der praktische Teil beleuchtet die Auswertung von SSG-Zeitschriften. Hier werden Abläufe und Verfahren vom Scanning bis zur Einstellung in die Online Content Datenbank demonstriert.

Die Fachveranstaltung richtet sich primär an Bibliotheken und Institutionen, die sich über Lösungsansätze zur Erfassung und Auswertung von Aufsatztiteldaten bzw. zur Kataloganreicherung und Zeitschriftenerschließung informieren möchten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, wobei die Teilnehmerzahl auf max. 15 Personen begrenzt ist. Veranstaltungsort: Schulungsraum der VZG in Göttingen. Weitere Veranstaltungshinweise und Anmeldung unter

http://www.imageware.de/de/Loesungen_SW/C-3/C-3_WS/