20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer und das Mathematical Biosciences Institute
veröffentlichen gemeinsam eine Lecture-Reihe

Neue Publikationsreihe zu mathematischen  Anwendungen in den Life Sciences

Springer und das US-amerikanische Mathematical Biosciences Institute (MBI) bringen demnächst gemeinsam eine neue Lecture-Reihe unter dem Titel Mathematical Biosciences Institute Graduate Lecture Series heraus. Die Publikationsreihe umfasst aktuelle, verständlich abgefasste Bände zu Tutorien im Rahmen der alljährlichen Programme des MBI. Der erste Band erscheint Anfang 2014.

Die MBI Graduate Lecture Series liefert Lernmaterialien zu Anwendungen der mathematischen Wissenschaften in den Life Sciences. Die Sammlungen bestehen aus voneinander unabhängigen Titeln und umfassen jeweils den Stoff  für ein zweiwöchiges Modul in den höheren Semestern der mathematischen Wissenschaften. Die Titel richten sich in ihrem Stil an Wissenschaftler, Fachleute und Studenten, die den Masterabschluss anvisieren. Die MBI Graduate Lecture Series kann auch als Einführung für Forscher in aktuelle und neue Themenfelder der mathematischen Biowissenschaften dienen.

Alle Buchtitel der neuen Publikationsreihe erscheinen als eBook auf der Online-Plattform SpringerLink (link.springer.com) und sind auch als Printausgabe erhältlich. Das Mathematical Biosciences Institute ist für die Inhalte der Reihe zuständig. Springer verantwortet Veröffentlichung, Marketing und den Verkauf der Bücher. Es werden jährlich etwa fünf bis acht Bücher erscheinen.

Marty Golubitsky, Direktor des Mathematical Biosciences Institutes sagt: „Es gibt immer mehr wechselseitige Beziehungen zwischen den mathematischen Wissenschaften und den Life Sciences. Davon profitieren beide Wissenschaftsdisziplinen. Die MBI Graduate Lecture Series möchte auf verständliche Art und Weise einige der aktuellen und interessanten Forschungsergebnisse an dieser Schnittstelle zeigen.“

Achi Dosanjh, Senior Editor Mathematics bei Springer, sagt: „Springer freut sich sehr, als professioneller Verlag künftig für das Erscheinen und den internationalen Vertrieb der Lecture-Reihe des MBI zuständig sein zu dürfen.“

www.mbi.osu.edu
www.springer.com