16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ex Libris und Elsevier kooperieren bei der Bereitstellung automatischer Updates für E-Content

Bestandsinformationen werden ohne Eingreifen der Bibliothek aktualisiert

Die Ex Libris® Group gibt eine erweiterte Zusammenarbeit mit Elsevier bekannt. Dank dieser Zusammenarbeit erhalten die Anwender der Bibliotheksmanagementlösung Ex Libris Alma® und des OpenURL-Linkresolvers SFX® ebenso wie die Nutzer des Elsevier-Service ScienceDirect die Gelegenheit, von einem vollständig automatisierten Workflow zu profitieren, der den Volltextzugriff der Bibliothek für Fachzeitschriften und Bücher stets auf dem aktuellen Stand hält.  

Mithilfe des Administrationstools von ScienceDirect können Bibliothekare den automatisierten Feed durch einen einmaligen Aktivierungsprozess auslösen. Die Titel der Bibliothek werden dann in der Ex Libris Knowledge Base, die Alma und SFX zugrundeliegt, kontinuierlich aktualisiert. Dank der automatischen Updates können Bibliotheken die Genauigkeit und Aktualität der Volltext-Links zu ihren abonnierten Inhalten zum Vorteil ihrer Nutzer erhöhen. Darüber hinaus verbessert der aktuelle E-Content die Bestandsentwicklung der Bibliothek und die Entscheidungsprozesse beim Erwerb.   

Die automatische Update-Fähigkeit unterstützt das Ziel von Ex Libris, Bibliotheken effiziente Tools für die Verwaltung der lokalen Bestände in der Ex Libris Knowledge Base zu bieten. Diese Kooperation ist Teil der ScienceDirect-Strategie, Elsevier-Content nahtlos in Drittanbieter-Anwendungen zugänglich und auffindbar zu machen und dabei eine effiziente Management-, Such- und Discovery-Erfahrung zu gewährleisten.  

„Wir freuen uns sehr über die erweiterte Kooperation mit Ex Libris“, so Alexandra de Lange, Head of Third-Party Platform Relations bei Elsevier. „Viele ScienceDirect-Kunden nutzen SFX, um ihren Nutzern das Verlinken zu Volltext-Inhalten auf ScienceDirect zu ermöglichen. Für diese Kunden haben wir Anleitungen dazu vorbereitet, wie sie den neuen, erweiterten Service, der ihnen immer die aktuellsten Links auf Volltext-Fachzeitschriften und -Bücher anzeigt, ganz einfach aktivieren können.“  

„Der Sofortzugriff auf die von den Endnutzern über die Ex Libris-Lösungen gefundenen Inhalte ist für die Nutzerzufriedenheit von enormer Bedeutung“, so Shlomi Kringel, Ex Libris VP for Discovery and Delivery Solutions. „Der neue in Zusammenarbeit mit Elsevier angebotene Service optimiert weiter die Workflows der Bibliothek und macht die von Alma und SFX erzeugten Links zu ScienceDirect-Inhalten noch robuster und zuverlässiger.“