24. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Streit zwischen Hochschulen und Verlagen – Wem gehört das Wissen?

Der Austausch über neue Forschung gehört zum Wesen von Wissenschaft, genau wie die Diskussion der Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften. Die Teilnahme am Diskurs allerdings wird für die Hochschulen immer teurer.

Fachverlage verlangen immer mehr Geld für ihre Publikationen - in denen ja eigentlich nur jene Forschungsberichte stehen, die die Wissenschaftler der Hochschulen selbst verfasst und oft auch per Peer Review ausgewählt haben. Daher formiert sich Widerstand gegen die bestehende Publikationspraxis. Viele Wissenschaftler, Hochschulverbände wie die HRK und auch die EU fordern "Open Access" für wissenschaftliche Arbeiten, also einen freieren und kostenlosen Zugang zum Wissen.

Im Rahmen des Projekts DEAL verhandeln Hochschulvertreter gerade mit Wissenschaftsverlagen über die Zukunft: Wer erhält Zugriff auf wissenschaftliche Ergebnisse, und zu welchem Preis? Campus & Karriere (Deutschlandfunk) widmete sich vom 23. Bis 28.Januar in einer Sendereihe den Problemen beim wissenschaftlichen Publizieren.

http://www.deutschlandfunk.de/streit-zwischen-hochschulen-und-verlagen-wem-gehoert-das.680.de.html?dram:article_id=376891

Montag, 23. Januar 2016
Philip Banse
Wissenschaftliches Publizieren
Lange, verschlungene Pfade

Dienstag, 24. Januar 2017
Horst Hippler im Gespräch mit Sandra Pfister
Wissenschaftliche Publikationen
"Wir streiten darüber, was das Lesen kosten soll"

Mittwoch, 25. Januar 2017
Thomas Wagner
Open Access
Professoren klagen gegen kostenfreie Artikel-Zweitnutzung

Donnerstag, 26. Januar 2017
Christian Gogolin im Gespräch mit Sandra Pfister
Open-Access-Magazin "Quantum"
"Qualitätssicherung ist ungemein wichtig"

Freitag, 27. Januar 2017
Hannfried von Hindenburg im Gespräch mit Jörg Biesler
Streit zwischen Hochschulen und Verlagen
"Irgendwo muss Geld fließen – denn der Prozess kostet Geld"

Samstag, 28. Januar 2017
Wem gehört das Wissen?
Der Streit der Wissenschaftscommunity mit den Fachverlagen