20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Sammelband zum lutherischen Theologen Johann Gerhard erschienen

In der gemeinsam von der Forschungsbibliothek und dem Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt geführten Reihe „Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit“ im Franz Steiner Verlag (Stuttgart) ist jetzt der Sammelband „Konfession, Politik und Gelehrsamkeit. Der Jenaer Theologe Johann Gerhard (1582–1637) im Kontext seiner Zeit“ erschienen. Die Publikation umfasst insgesamt zwölf Fachbeiträge von Wissenschaftlern aus den Bereichen Theologie, Kirchengeschichte, Geschichte und Philosophie und bietet auf diese Weise den ersten interdisziplinären Zugriff auf einen der bedeutendsten Theologen der lutherischen Orthodoxie.

https://idw-online.de/de/news666874