27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

DEAL: Aktuelle Entwicklungen

Zugänge zu den Elsevier-Zeitschriften für die betroffenen Einrichtungen scheinen weitgehend (jedoch nicht vollständig) wiederhergestellt worden zu sein. Einzelheiten werden derzeit noch geprüft. Elsevier konnte auf direkte Nachfrage bislang keine Auskunft dazu geben, ob damit finanzielle Erwartungen verknüpft sind.

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen geht bis auf Weiteres davon aus, dass die Zugänge für die Dauer der DEAL-Verhandlungen geöffnet bleiben, um die Ernsthaftigkeit des Verlages zu demonstrieren, einen nachhaltigen und zukunftsweisenden Abschluss mit den Deutschen Wissenschaftseinrichtungen zu erzielen. Dieser muss aus Sicht der Allianz den Prinzipien des Open Access entsprechen und ein faires Preis-/Leistungsverhältnis aufweisen. Die Verhandlungen mit Elsevier sollen am 23. März 2017 fortgeführt werden; dabei soll über das beschriebene Gesamtpaket gesprochen werden.

Quelle: b.i.t.online-Redaktion