24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Brockhaus Enzyklopädie ab sofort über EBSCO Discovery Service integriert und auffindbar

Bibliotheksnutzer profitieren von der schnellen Auffindbarkeit der Enzyklopädie

Die Brockhaus Enzyklopädie als allgemeinbildendes Nachschlagewerk bietet den perfekten Startpunkt für jede Recherche. Um Inhalte künftig für die Nutzer wissenschaftlicher Bibliotheken ganz einfach auffindbar zu machen, werden Treffer aus der Enzyklopädie über EBSCO Discovery Service direkt im Suchergebnis angezeigt. Somit erhält der Suchende wertvolle Einstiegsinformationen und das Wichtigste über ein Thema in übersichtlicher, konzentrierter und allgemeinverständlicher Form. Die redaktionell strukturierten Artikel bieten eine schnelle Orientierung; die weitere Recherche wird über geprüfte interne und externe Links erleichtert. Alle Informationen sind zu 100 Prozent verlässlich und zitierfähig – essenziell für das wissenschaftliche Arbeiten.

„Wir begrüßen die Integration unserer enzyklopädischen Inhalte im EBSCO Discovery Service. Damit finden Nutzer aller Fachbereiche auf einen Klick wichtige Erstinformationen über ihr Recherchethema -  ohne den Umweg, vorab in einem allgemeinem Nachschlagewerk zu suchen. Das verringert den Rechercheaufwand und erhöht die Nutzung der Enzyklopädie“, so Alexandra Kiesling, Director der Brockhaus | NE GmbH.

Peter Uwe Dittrich, Director of Sales bei EBSCO, ergänzt: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Brockhaus. Die Kooperation hilft EBSCO dabei, deutschsprachigen Nutzern einen komfortablen Einstieg in ihre Suche direkt im EBSCO Discovery Service zu ermöglichen. Auf diese Weise unterstützen wir  Bibliotheken dabei, die Nutzung der von ihnen angebotenen Inhalte zu erhöhen und ihren Nutzern eine noch erfolgreichere Suche zu ermöglichen.“

Die Brockhaus Enzyklopädie

Das Produkt zusammengefasst

  • Der umfassendste redaktionell betreute lexikalische Bestand im deutschsprachigen Raum
  • 100 Prozent verlässliche, zitierfähige und geprüfte Informationen
  • 300.000 Stichwörter und erklärte Begriffe
  • 33.000 Bilder, Audio- und Videodateien
  • zahlreiche interaktive Grafiken, Karten und Tabellen
  • 25.000 ausgewählte Weblinks und Hinweise auf Sekundärliteratur

Die Vorteile auf einen Blick

  • in einer verlässlichen Quelle das Wichtigste zu einem Thema finden
  • effektiv recherchieren in der Enzyklopädie und darüber hinaus durch ausgewählte interne und externe Links sowie Hinweise auf Sekundärliteratur
  • Zitieren leicht gemacht durch automatische Integration in alle gängigen Literaturverwaltungsprogramme
  • von überall und jedem Endgerät via Browser oder Brockhaus App (iOS und Android) auf die Inhalte zugreifen

www.brockhaus.de
www.ebsco.de