23. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Erneut für fünf Tage:

Ausstellung "Bibel – Thesen – Propaganda"

"Für den Evangelischen Kirchentag in Berlin stellen wir die erfolgreiche Ausstellung "Bibel – Thesen – Propaganda" mit dem als UNESCO-Weltdokumentenerbe geschützten Nürnberger Druck der 95 Thesen Martin Luthers gern erneut zusammen", führt Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin aus.

Der Nürnberger Druck der 95 Thesen bildet zusammen mit anderen zeitgenössischen Dokumenten der vor 500 Jahren einsetzenden Reformationsbewegung – Autographe von Martin Luther, Flugblättern wider den Papst, handkolorierte Prachtbibeln aus der Cranach-Werkstatt und andere – den Kern der Ausstellung, die bereits von Februar bis Anfang April 2017 zu sehen war.

Die Ausstellung ist in sechs Kapitel eingeteilt: Schlüsselereignisse der Reformationsbewegung ab 1517, die Heilige Schrift, Theologie und Propaganda, Streit und Krieg, Kirchenmusik sowie Rezeption in Kunst, Literatur und Musik bis in die heutige Zeit.

"Bibel – Thesen – Propaganda. Die Reformation erzählt in 95 Objekten"
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Haus Potsdamer Straße 33 / Kulturforum, 10785 Berlin

Mittwoch – Sonntag, 24. – 28. Mai 2017
Mittwoch – Samstag 11-20 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr
Führungen um 15 und 17 Uhr
freier Eintritt
zu erwerben: Katalog, Faksimile des Thesen-Drucks mit deutscher Übersetzung und Erläuterungen