29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

19:1 für die Gründung von Bibliosuisse

Vorstände von BIS und SAB stellen die Weichen für einen neuen Verband

Hintere Reihe: Thomas Wieland, Richard Lehner, Felix Hüppi, Jean-Claude Albertin, Joe Siegrist, Ruedi Mumenthaler, Benita Imstepf, Edeltraud Haas.
Mittlere Reihe: Sibylle Rudin, Gret Kohler, Julie Greub, Béatrice Perret Anadi, Susanne Simmel, Rahel Birri Blezon.
Vordere Reihe: Michel Gorin, Edith Moser, Petra Imwinkelried, Herbert Staub, Amélie Vallotton Preisig

Im Bewusstsein, dass Berufsverbände heute engere Beziehungen pflegen müssen, um ihr Gewicht bei der Politik zu vergrössern, haben die Vorstände von BIS und SAB beschlossen, sich auf das Abenteuer einzulassen, einen neuen Verband zu gründen und sich unter dem Namen Bibliosuisse zusammen zu schliessen.

Die Vorstände von BIS und SAB haben an einer gemeinsamen Sitzung beschlossen, ihren Mitgliedern den Zusammenschluss zu einem neuen Verband Bibliosuisse zu beantragen. Die Mitglieder entscheiden darüber an ausserordentlichen Versammlungen am 12. März 2018 in Biel.

Die gemeinsame Arbeitsgruppe Bibliosuisse hat nach gut einem Jahr Arbeit den Vorständen in einem Arbeitspapier «Zusammenarbeit oder Zusammenschluss?» die Vor- und Nachteile der beiden Konzepte unterbreitet und den Vorständen einstimmig empfohlen, den Weg mit dem Ziel Zusammenschluss und Gründung eines neuen Verbandes zu gehen.

http://www.bis.ch/de/bibliosuisse/vorstandsentscheid.html