
- FreiräumeSchaffen im internationalen Austausch: 8. Bibliothekskongress vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Leipzig
- Warum Patentzitierungen bei Stand der Technik-Recherchen und Wettbewerbsüberwachungen besonders hilfreich sind
- „Medienbildung vernetzt“: Barcamp in der Zentralbibliothek Köln bringt Bibliotheken und pädagogische Einrichtungen zusammen
- Deutscher Bibliotheksverband begrüßt Erhöhung des Kulturetats des Bundes
- Verbundprojekt untersucht Forschungsdatenmanagement an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
- Deutscher Sachbuchpreis 2022: Die Preisverleihung am 30. Mai live miterleben
- Kunden und Partner im Fokus: Zeutschel – Neue Homepage vorgestellt
- Die neue Buchscanner-Generation von Image Access auf dem Bibliothekartag in Leipzig

Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials
In der Ausgabe 3/2022 (Mai 2022) lesen Sie u.a.:
- Bücherverbote und Bedrohungen nehmen in US-Bibliotheken rasant zu
- Ukraine-Krieg verstärkt Informationsbedürfnis und erhöht die Sorge vor Cyberangriffen?
- Die Auswirkungen von nicht-linearen Texten, Hyperlinks und oberflächlichem Lesen auf das Textverständnis
- Mobiltechnologie und ihre Folgen für den Lärmpegel in wissenschaftlichen Bibliotheken
- KI: immer schneller, besser und kostengünstiger, aber ethische Bedenken nehmen ebenfalls zu
- Mögliche Folgen der KI auf die Bibliotheksarbeit
- Studie zu Predatory Journals und Konferenzen: kein marginales Thema

fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2022
BUCHWISSENSCHAFTEN
Bedroht! Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens
RECHT
Juristen jüdischer Herkunft | Betriebsverfassungsgesetz | Insolvenzrecht | Zivilprozessrecht| Arbeitsrecht | Bürgerliches Recht
LANDESKUNDE
Russland und Zentralasien | Türkei | Japan | Iran | Bangladesch
MEDIZIN | GESUNDHEIT
Ernährungspolitik. Lebensmittellobby
uvm