30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Neue Kaufmännische Geschäftsführerin für ZB MED

Gabriele Herrmann-Krotz übernimmt Position an der Spitze des Informationszentrums

Am 15. Februar hat Gabriele Herrmann-Krotz die Kaufmännisch-Administrative Leitung von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften übernommen. Die Volkswirtin wird zusammen mit der künftigen Wissenschaftlichen Leitung die Doppelspitze von ZB MED bilden. Den Transformationsprozess, in dem ZB MED derzeit die Weichen für die Zukunft stellt, wird Gabriele Herrmann-Krotz in organisatorischer und ökonomischer Hinsicht entscheidend mitgestalten.

„Mit Frau Herrmann-Krotz haben wir eine erfahrene Wissenschaftsmanagerin gewonnen“, kommentiert Dr. Dietrich Nelle, Interimsdirektor von ZB MED, die Besetzung der Position an der Spitze des Informationszentrums. „Sie kennt das Wissenschafts- und Stiftungsmanagement aus unterschiedlichen Perspektiven und hat zudem bereits große Expertise im Umgang mit Strukturveränderungen und Kundenorientierung erworben.“

Die neue Kaufmännische Geschäftsführerin von ZB MED ist seit vielen Jahren in unterschiedlichen Führungspositionen in der Wissenschafts- und Non-Profit-Landschaft tätig. Zuletzt leitete sie als Geschäftsführerin das grundlagen- und anwendungsorientierte Forschungszentrum L3S mit Sitz an der Universität Hannover, welches sich mit Web Science und digitaler Transformation befasst.

Ihr Studium der Volkswirtschaftslehre absolvierte die gebürtige Berlinerin an der Goethe-Universität in Frankfurt. Bereits bei ihren ersten beruflichen Erfahrungen im Bankwesen und internationalen Handel stellte sie ihre Führungsqualitäten in der Umsetzung von konzeptionellen und strukturellen Änderungsprozessen unter Beweis.

Ihre Tätigkeiten führten Gabriele Herrmann-Krotz dann Ende der 90iger Jahre in den Bildungsbereich, wo sie unter anderem im Management der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung oder als Mitglied des Vorstandes der Karl-Kübel Stiftung tätig war. Dort brachte sie verstärkt administrative Aufgabenbereiche mit dem Hochschul- und Wissenschaftsmanagement im interdisziplinären Kontext in Verbindung. Ihr Fachwissen in der Leitung von Non-Profit-Organisationen konnte sie zusätzlich an der Universität Bologna in Italien sowie der Harvard Business School in Cambridge/Boston weiter vertiefen.

„Ich freue mich auf die neuen Aufgaben als kaufmännische Geschäftsführerin von ZB MED“, stellt Gabriele Herrmann-Krotz fest. „Hier werden gerade die Weichen für die Zukunft neu gestellt. Eine der Anforderung wird die Digitalisierung sein, eine weitere die offene Wissenschaft. An diesem spannenden Prozess mitzuwirken und gemeinsam mit allen Beteiligten und Beschäftigten in den kommenden Jahren zur erfolgreichen Entwicklung beitragen zu können, wird eine besondere gestalterische Herausforderung für mich sein.“

www.zbmed.de