24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Trendbericht Kinder- und Jugendbuch 2018: Meine Meinung zählt:
Junge Menschen mit Büchern für Politik begeistern

Gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle politische Diskurse fordern eine neue Debattenkultur

Gesellschaftliche Veränderungen, Fake News und Hasskommentare: Politische Bildung von Kindern und Jugendlichen ist angesichts der aktuellen Entwicklungen in Gesellschaft und Medien eine zentrale Herausforderung für die Buchbranche, Bildungsinstitutionen und die gesamte Gesellschaft. Wie können Eltern, Lehrkräfte und Pädagogen Kindern- und Jugendlichen politisches Bewusstsein und die Regeln einer fairen und offenen Debattenkultur vermitteln? Welche Möglichkeiten eröffnet das Medium Buch, Teilhabe und Mitbestimmung zu fördern, und welcher Konzepte bedarf es darüber hinaus, politisches Denken zu erlernen? Wie können sich Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken einbringen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj), der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ), der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen im Rahmen des Trendberichts Kinder- und Jugendbuch 2018 zur Leipziger Buchmesse.  

Trendbericht Kinder- und Jugendbuch 2018
Meine Meinung zählt: Junge Menschen mit Büchern für Politik begeistern

Wie lassen sich politisches Interesse und Engagement fördern? Ideen, Methoden, Angebote Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

  • Dr. Susann Gessner (Sozialwissenschaftlerin der Justus-Liebig-Universität Gießen, Autorin der Monographie „Politikunterricht als Möglichkeitsraum“)
  • Susann Struppert (Kinder- und Jugendbuchladen Serifee, Leipzig)
  • Birgit Schulze-Wehnick (Buchkinder Leipzig, Buch- und Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-18 Jahren)
  • Heiko Bergt (Kinderstadt Halle, Beteiligungsprojekt für Kinder und Jugendliche im Alter von 7-14 Jahren)

Moderation: Ines Dettmann (Junges Literaturhaus Köln)

Zeit: 16. März 2018, 10.30 – 11.30 Uhr
Ort: Leipziger Buchmesse, Forum Politik und Medienbildung, Halle 2, D 310

www.boersenverein.de