29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

De Gruyter veröffentlicht Nordic Pulp & Paper Research Journal

De Gruyter und die schwedische Mittuniversitetet (MiUn) gehen eine Kooperation für die Herausgabe des Nordic Pulp & Paper Research Journal (NPPRJ) ein. Die Zeitschrift wurde bislang von der MiUn, im Verbund mit 9 weiteren Universitäten aus Schweden, Finnland und Norwegen, selbständig veröffentlicht. Die Zusammenarbeit mit De Gruyter beginnt ab der ersten Ausgabe des Jahrgangs 33 (2018), die im ersten Quartal 2018 erscheinen wird.

Das Nordic Pulp & Paper Research Journal (NPPRJ) ist eine internationale Fachzeitschrift, die sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen um die Themenfelder Holz, Zellstoff, Papier, Bestandteile aus Biomassen, Abbauprodukte der Zellstoffherstellung, Bioraffinerie und Energiegewinnung beschäftigt.

Die durch Peer-Review begutachteten und höchsten wissenschaftlichen Standards entsprechenden Fachartikel des NPPRJ besitzen enorme Relevanz für die Holzverarbeitungsindustrie und fokussieren sich auf die kontinuierlichen rasanten Veränderungen in Forschung und Entwicklung genannter Rohstoffe und deren Forsterzeugnissen.

„Wir blicken der Kooperation mit der schwedischen Mittuniversitetet erwartungsvoll entgegen und wollen das Nordic Pulp & Paper Research Journal durch unsere verlegerische Kompetenz und unsere langjährige Expertise in diesem Segment noch einflussreicher und bekannter innerhalb seines Fachgebietes machen“, sagt Karin Sora, Vice President STEM bei De Gruyter.

„Wir sind hoch erfreut mit De Gruyter für die Herausgabe von NPPRJ zu kooperieren. Wir glauben mit dieser Partnerschaft NPPRJ als international führende Zeitschrift stärken zu können, die zuverlässig neue wissenschaftliche Forschungserkenntnisse über die rasant wachsenden Anwendungsmöglichkeiten holz-basierter Biomasse sowie über Neuentwicklungen in der Zellstoff- und Papierherstellung publiziert“, sagt Professor Per Stenius, Herausgeber von NPPRJ.

www.degruyter.com