26. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

De Gruyter veröffentlicht Nordic Pulp & Paper Research Journal

De Gruyter und die schwedische Mittuniversitetet (MiUn) gehen eine Kooperation für die Herausgabe des Nordic Pulp & Paper Research Journal (NPPRJ) ein. Die Zeitschrift wurde bislang von der MiUn, im Verbund mit 9 weiteren Universitäten aus Schweden, Finnland und Norwegen, selbständig veröffentlicht. Die Zusammenarbeit mit De Gruyter beginnt ab der ersten Ausgabe des Jahrgangs 33 (2018), die im ersten Quartal 2018 erscheinen wird.

Das Nordic Pulp & Paper Research Journal (NPPRJ) ist eine internationale Fachzeitschrift, die sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen um die Themenfelder Holz, Zellstoff, Papier, Bestandteile aus Biomassen, Abbauprodukte der Zellstoffherstellung, Bioraffinerie und Energiegewinnung beschäftigt.

Die durch Peer-Review begutachteten und höchsten wissenschaftlichen Standards entsprechenden Fachartikel des NPPRJ besitzen enorme Relevanz für die Holzverarbeitungsindustrie und fokussieren sich auf die kontinuierlichen rasanten Veränderungen in Forschung und Entwicklung genannter Rohstoffe und deren Forsterzeugnissen.

„Wir blicken der Kooperation mit der schwedischen Mittuniversitetet erwartungsvoll entgegen und wollen das Nordic Pulp & Paper Research Journal durch unsere verlegerische Kompetenz und unsere langjährige Expertise in diesem Segment noch einflussreicher und bekannter innerhalb seines Fachgebietes machen“, sagt Karin Sora, Vice President STEM bei De Gruyter.

„Wir sind hoch erfreut mit De Gruyter für die Herausgabe von NPPRJ zu kooperieren. Wir glauben mit dieser Partnerschaft NPPRJ als international führende Zeitschrift stärken zu können, die zuverlässig neue wissenschaftliche Forschungserkenntnisse über die rasant wachsenden Anwendungsmöglichkeiten holz-basierter Biomasse sowie über Neuentwicklungen in der Zellstoff- und Papierherstellung publiziert“, sagt Professor Per Stenius, Herausgeber von NPPRJ.

www.degruyter.com