25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter veröffentlicht Nordic Pulp & Paper Research Journal

De Gruyter und die schwedische Mittuniversitetet (MiUn) gehen eine Kooperation für die Herausgabe des Nordic Pulp & Paper Research Journal (NPPRJ) ein. Die Zeitschrift wurde bislang von der MiUn, im Verbund mit 9 weiteren Universitäten aus Schweden, Finnland und Norwegen, selbständig veröffentlicht. Die Zusammenarbeit mit De Gruyter beginnt ab der ersten Ausgabe des Jahrgangs 33 (2018), die im ersten Quartal 2018 erscheinen wird.

Das Nordic Pulp & Paper Research Journal (NPPRJ) ist eine internationale Fachzeitschrift, die sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen um die Themenfelder Holz, Zellstoff, Papier, Bestandteile aus Biomassen, Abbauprodukte der Zellstoffherstellung, Bioraffinerie und Energiegewinnung beschäftigt.

Die durch Peer-Review begutachteten und höchsten wissenschaftlichen Standards entsprechenden Fachartikel des NPPRJ besitzen enorme Relevanz für die Holzverarbeitungsindustrie und fokussieren sich auf die kontinuierlichen rasanten Veränderungen in Forschung und Entwicklung genannter Rohstoffe und deren Forsterzeugnissen.

„Wir blicken der Kooperation mit der schwedischen Mittuniversitetet erwartungsvoll entgegen und wollen das Nordic Pulp & Paper Research Journal durch unsere verlegerische Kompetenz und unsere langjährige Expertise in diesem Segment noch einflussreicher und bekannter innerhalb seines Fachgebietes machen“, sagt Karin Sora, Vice President STEM bei De Gruyter.

„Wir sind hoch erfreut mit De Gruyter für die Herausgabe von NPPRJ zu kooperieren. Wir glauben mit dieser Partnerschaft NPPRJ als international führende Zeitschrift stärken zu können, die zuverlässig neue wissenschaftliche Forschungserkenntnisse über die rasant wachsenden Anwendungsmöglichkeiten holz-basierter Biomasse sowie über Neuentwicklungen in der Zellstoff- und Papierherstellung publiziert“, sagt Professor Per Stenius, Herausgeber von NPPRJ.

www.degruyter.com