30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Peter Lang wandelt elf Zeitschriften in Open-Access-Publikationen um

Als Teil ihrer Open-Access-Strategie stellt die Verlagsgruppe Peter Lang elf ihrer abonnementbasierten wissenschaftlichen Zeitschriften auf Open Access um. Der kostenlose, öffentliche Online-Zugang zu Artikeln aus diesen Zeitschriften wird auf der neuen Open-Access-Plattform IngentaOpen möglich sein, jeweils beginnend mit der ersten Ausgabe 2018 jeder Zeitschrift. Alle Inhalte werden weiterhin einem Peer-Review-Prozess unterzogen. Veröffentlichte Artikel unterliegen einer liberalen CC-BY-Lizenz, sofern nicht anders von Autoren verlangt.

Die folgenden Zeitschriften nehmen an dieser Initiative teil:

  • Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für Interdisziplinäre Mittelalterforschung
  • Cultura. Internationale Zeitschrift für Kulturphilosophie und Axiologie
  • Jahrbuch für Internationale Germanistik
  • Jahrbuch für Pädagogik
  • Literatur für Leser
  • Pädagogische Rundschau
  • Philology
  • Spiel – Neue Folge. Eine Zeitschrift zur Medienkultur
  • Variations
  • Zeitschrift für Germanistik
  • Zeitschrift für Weltgeschichte

Diese Entwicklung folgt der Ankündigung von zwei reinen Open-Access-Zeitschriften, die neu von Peter Lang herausgegeben werden: «Zeitschrift für Wortbildung / Journal of Word Formation» (1. Ausgabe: 2017) und «Philosophy and Theory in Higher Education» (1. Ausgabe: 2018).

Kelly Shergill, CEO von Peter Lang, sagt: «Wir glauben, dass Open Access die Zukunft wissenschaftlichen Publizierens ist und freuen uns sehr, das Wachstum unseres Open-Access-Portfolios voranzutreiben. Der Übergang von Abonnementzeitschriften zu einem Open-Access-Publikationsmodell ist ein weiterer Schritt nach vorn und wir sind zuversichtlich, dass alle Beteiligten davon profitieren werden, dass diese Forschungsergebnisse in Zukunft offen zugänglich sind.»

Prof. Dr. Albrecht Classen, Herausgeber der Zeitschrift Mediaevistik, ergänzt: «Es ist ein großer Vorteil, wenn eine Zeitschrift auf Open Access umgestellt wird. Gerade in interdisziplinären Bereichen wie der Mediävistik stellt Open Access sicher, dass Forscher weltweit Zugang zu wertvollen Artikeln und Buchbesprechungen haben.»

Neben Open-Access-Zeitschriften bietet Peter Lang Geschäftsmodelle für Open-Access-Monographien an und hat bereits eine Vielzahl von Open-Access-Titeln zu verschiedenen Themenbereichen veröffentlicht.

www.peterlang.com