28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Doppelspitze von ZB MED komplett

Gemeinsame Berufung des Medizin-Informatikers Dietrich Rebholz-Schuhmann mit der Universität Köln

Seit dem 1. Mai 2018 ist Prof. Dr. Dietrich Rebholz-Schuhmann Wissenschaftlicher Leiter von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften. Zugleich hat er seine Tätigkeit als Professor für Informationserschließung, -aufbereitung und -versorgung an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln aufgenommen. Mit dieser gemeinsamen Berufung wird die Kooperation zwischen ZB MED und der Universität Köln sichtbar. Rebholz-Schuhmann bildet zusammen mit Gabriele Herrmann-Krotz, seit Mitte Februar diesen Jahres Kaufmännisch-Administrative Leiterin von ZB MED, die Doppelspitze des Informationszentrums.

„Mit Prof. Rebholz-Schuhmann hat ZB MED einen ausgewiesenen Experten für die Leitung gewonnen, der in beiden für ZB MED zentralen Wissenschaftsfeldern zu Hause ist: Lebenswissenschaften und Informatik. Zudem hat er Erfahrung in der Leitung einer vergleichbaren Forschungseinrichtung in Irland. Somit passt er perfekt zu Mission und Aufgaben von ZB MED“, erläutert Interimsdirektor Dr. Dietrich Nelle, der die wissenschaftliche Leitung nun nach einer Übergangszeit von knapp zwei Jahren an Rebholz-Schuhmann übergibt.

Dietrich Rebholz-Schuhmann absolvierte sein Medizinstudium in Düsseldorf und das Informatikstudium in Passau. Danach befasste er sich als Senior Researcher am GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in München mit der medizinischen Bildanalyse und 3D-Visualisierung. Im Anschluss machte er einen Abstecher in die Industrie und leitete den Gesundheitsbereich eines Heidelberger Informatikhauses, bevor er sich wieder der Forschung zuwandte: Am europäischen Bioinformatikinstitut EMBL-EBI in Hinxton bei Cambridge leitete er eine Forschungsgruppe für semantische Datenanalyse, in Zürich forschte er im Bereich Computerlinguistik. Zuletzt leitete der Arzt und Informatiker die Galway Zweigstelle des Insight Centre for Data Analytics als Professor für Data Analytics an der National University of Galway.

„Life Sciences und Datenwissenschaften werden die Schlüsselthemen für meine neuen Aufgaben in Köln und Bonn“, stellt Prof. Dr. Rebholz-Schuhmann fest. „Weiterhin gilt es, ZB MED noch stärker europäisch und international als eine der führenden Infrastruktur-, Dienstleistungs- und Forschungseinrichtungen zu profilieren sowie mit dem Lehrstuhl die Kooperation mit der Kölner Universität auszubauen. Neue Forschungsergebnisse sollen gezielt in die ZB MED-Angebote einfließen und damit das Infrastruktur- und Dienstleistungsangebot noch besser auf die Nutzer ausrichten. Eine große und spannende Herausforderung!"

www.zbmed.de