9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Zehnte internationale Konferenz "Semantic Web in Libraries" erfolgreich abgeschlossen

Konferenzvideos und -folien jetzt online

Rund 150 Teilnehmer*innen aus 25 Ländern nahmen vom 26. bis 28. November an der SWIB18 in Bonn teil – Keynote Speaker aus den USA und Großbritannien und ausgebuchte Workshops der Pre-Conference.

Die zehnte internationale Konferenz „Semantic Web in Libraries“ brachte über 150 Teilnehmer*innen aus 25 Ländern zusammen. Mit James Hendler, einem der Begründer des Semantic Web, und Mia Ridge, British Library, als Keynote-Speaker konnten echte Schwergewichte der Szene aufgeboten werden.

Über 150 Teilnehmende aus fünf Kontinenten, zahlreiche Zugeschaltete per Livestream und unter #swib18 ein rege Diskussion auf Twitter – so die Teilnahmebilanz der internationalen Konferenz „Semantic Web in Libraries“ 2018. Das Programm bestand aus sechs Workshops am Pre-Conference-Tag und 17 Präsentationen an den Haupt-Konferenztagen. Die vorgestellten technischen Entwicklungen zeigten einmal mehr vielversprechende Wege auf, den Zugang zu den Sammlungen von Bibliotheken und anderen Gedächtniseinrichtungen zu erleichtern und zu verbessern.

Hier finden Sie alle Inhalte und Eindrücke der SWIB 18 – Semantic Web in Libraries zum Nachschauen und Nachlesen.

Zum Programm mit Links zu Folien und Konferenzvideos:
http://swib.org/swib18/programme.html

Zu den Referent*innen:
http://swib.org/swib18/speakers.html

Zum Youtube Channel der SWIB:
https://www.youtube.com/channel/UCfLnEmKaWqtR_4V1CNeK6rQ/feed