27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Max-Planck-Gesellschaft setzt auf DEAL

Zur Unterstützung der DEAL-Verhandlungen wird der bisherige Elsevier-Vertrag nicht fortgeführt

Der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft hat nach Befassung der Sektionen und Beratung im Präsidentenkreis entschieden, den bilateralen Vertrag der MPG mit Elsevier Ende 2018 auslaufen zu lassen und die Verhandlungen über die künftige Literaturversorgung gemeinsam mit den anderen deutschen Wissenschaftsorganisationen im Rahmen des DEAL-Konsortiums zu führen. Der jetzige Vertrag endet am 31.12.2018.

Die Wissenschaftlichen Mitglieder der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) unterstützen nach Beratungen in den Sektionen einhellig den Beschluss, dass die für die Literaturbeschaffung in der MPG zuständige Max Planck Digital Library (MPDL) ihr Elsevier-Abonnement Ende 2018 mit Ablauf der derzeit bestehenden Vereinbarung nicht verlängert.

https://openaccess.mpg.de/Elsevier-Vertrag-beendet