9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Neues Druckersystem für Bibliotheken:
Axiell und Princh kooperieren in Deutschland

Axiell, der führende Systemanbieter für öffentliche Bibliotheken in Europa, und Princh kooperieren im deutschen Markt. Princh bietet eine innovative Self-Service-Druckerlösung, mit der Besucher Bibliotheksdrucker über verschiedene Endgeräte nutzen können. Die Bibliotheken werden für jeden Auftrag vergütet und profitieren davon, neue Nutzer anzusprechen und einen neuen Service anzubieten. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsam Pilotkunden im deutschen Markt zu akquirieren.  

Thomas Ommen, CEO von Princh: „Mit Princh können Bibliotheken das Drucken zur einfach bedienbaren, mobilen Lösung machen: Nutzerinnen und Nutzer drucken und zahlen, ohne, dass die Bibliothek etwas tun muss. Der Vorteil: Bibliotheken generieren zusätzliche Einnahmen, begeistern neue Kunden und bieten bestehenden Kunden einen praktischen Service. Für alle Seiten eine Win-win-Situation.“  

Jürgen Keck, Country Manager DACH bei Axiell, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Princh ist eine innovative Lösung, von der Bibliotheken und Anwender gleichermaßen profitieren. Das Unternehmen beweist, dass sich auch bewährte Systeme im Bibliotheksmarkt noch verbessern lassen. Gemeinsam werden wir die Princh-Lösung im deutschen Markt etablieren und erste Kunden gewinnen. “  

Princh ist der führende Anbieter für Self-Service-Printing in Skandinavien und handhabt Millionen von Druckaufträgen. Die Nutzerinnen und Nutzer finden über die App mit Princh verknüpfte Drucker in der Nähe. Dort können die Anwender dann drucken, kopieren oder scannen und direkt elektronisch oder bar bezahlen. Die Bibliothek erhält einmal im Quartal die Einnahmen abzüglich geringer Gebühren.

https://www.axiell.de/unsere-losungen/princh/
https://princh.com/de/