22. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Publishing Camp – Was ist das?

Barcamp zur Zukunft der Verlagsbranche am 4.-5. Juni in Berlin

Das Publishing Camp in Berlin ist eine Konferenz im Bar Camp Format, eine sogenannte Unkonferenz für die Buchbranche. Wie der Name vermuten lässt, läuft die ein bisschen anders ab, als man das von klassischen Konferenzen kennt.

Gibt’s denn keine Agenda? Nein – Das Publishing Camp Berlin ist sehr nah an das Barcamp-Format angelehnt, wir bedienen uns aber auch aus dem Open Space-Format und kombinieren diese mit einigen wenigen Elementen, die man eher von klassischen Konferenzen kennt.

Wer kommt zum Publishing Camp? Auf dem Publishing Camp Berlin treffen sich Experten der Verlagsbranche und andere an Verlagsarbeit Interessierte aller Richtungen, aus unterschiedlichsten Bereichen und Positionen/ Rollen, um voneinander zu lernen und so die Zukunft der Verlage (und darüber hinaus) zu gestalten.

https://publishingcamp.de/