28. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

AWS Award – „Optimierung der Kundenbindung“

Der in diesem Jahr erstmals vergebene AWS Award – Nachwuchspreis für innovative Ideen im Fachbuchhandel, wurde im Rahmen der diesjährigen AWS Tagung am 8. Mai 2019 in Mainz an Frau Pia Rößler für ihre Bachelor-Thesis „Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Kundenbindung von Bestandskunden im Produktbereich juristischer Datenbanken bei Sack Fachmedien“ verliehen.

Der AWS Award- Nachwuchspreis für innovative Ideen im Fachbuchhandel zeichnet Bachelor- und Masterarbeiten aus, die mit ihren Ergebnissen dazu beitragen, die digitalen Veränderungen im Fachbuchhandel zu verstehen, neue Ansätze zu verfolgen und mögliche Lösungen aufzuzeigen. Ideen zu vertrieblichen und marketingorientierten Themen sollten ebenfalls angeboten werden.

Aus der Begründung der Jury
„Besonders hervorzuheben ist der praxisorientierte Lösungsansatz für betriebliche Ablaufoptimierung in der Kundenklassifizierung und Kundenakquise.
Die beschriebene Einführung einer Kundenbefragung macht Kundenzufriedenheit messbar und etabliert dies als feste Kennzahl.
Erfolge oder auch Misserfolge von Veränderungen können damit sichtbar gemacht werden.
Insgesamt eine sorgfältige Arbeit und eine sehr schöne Leistung!“

Die Jury
Frau Prof. Dr. Svenja Hagenhoff – Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Bianca Kölbl – AWS-Vorstand und Buchhandlung Biazza
Monika Kolb-Klausch – mediacampus frankfurt
Johannes Rupprecht – Buchhandlung Rupprecht
Volker Stuhldreher – AWS-Vorstand und Kamloth + Schweitzer

Der AWS Award wird unterstützt vom „fachbuchjournal“.