22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Anmeldung zur DINI-Jahrestagung 2019 eröffnet

Die Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) widmet sich vom 8. bis 9. Oktober 2019 in Osnabrück aktuellen Handlungsfeldern der Digitalisierung von Forschung und Lehre.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) steht das Thema Künstliche Intelligenz in Forschung und Lehre. 

Vom 8. bis 9. Oktober 2019 werden sich dazu Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und ihren Informationsinfrastrukturen an der Universität Osnabrück austauschen. Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort möglich.

In diesem Jahr feiert die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) ihr 20-jähriges Bestehen. Seit 1999 vernetzt die Initiative wissenschaftliche Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren sowie weitere Wissenschaftseinrichtungen und -organisationen in Deutschland und fördert die Entwicklung digitaler Dienstleistungen und Informationsinfrastrukturen für die digital arbeitende Wissenschaft. Das Jubiläum nimmt DINI zum Anlass, unter dem Motto „1999-2019-2039: Innovative Projekte in Forschung, Lehre und Infrastruktur“ über Stand und Zukunft der Digitalisierung von Forschung und Lehre zu diskutieren. 

Eine Postersession wird Projekten und Institutionen neben den eingeladenen Vorträgen Gelegenheit geben, sich vorzustellen und mit Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Das Programmkomitee bittet um die Einreichung von Abstracts für Poster, die Projekte und Initiativen mit Bezug zum Motto „Innovative Projekte in Forschung, Lehre und Infrastruktur“ vorstellen. 

Im Rahmen der Jahrestagung findet auch die Preisverleihung des studentischen Wettbewerbs „Lernen 4.0 – Gestalte Deinen Lernraum“ statt. Der Wettbewerb für neuartige Lernkonzepte an Hochschulen und Universitäten sammelt zum fünften Mal Ideen zur Verbesserung des digital unterstützten Lehrens und Lernens. 

Lokaler Veranstalter der DINI-Jahrestagung ist die Universitätsbibliothek Osnabrück. 

Weitere Informationen zur DINI-Jahrestagung: 
https://dini.de/veranstaltungen/jahrestagungen/20-dini-jahrestagung-2019/

Weitere Informationen zur Poster-Session:
https://dini.de/veranstaltungen/jahrestagungen/20-dini-jahrestagung-2019/call-for-posters/

Weitere Informationen zum DINI-Wettbewerb:
https://dini.de/wettbewerbe/lernen-40-gestalte-deinen-lernraum/