8. Dezember 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2024 (November 2024) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken als Brückenbauer: Informations­kompe­tenz in Zeiten des Klimawandels
  • Barrierefreiheit wissenschaftlicher PDF-Dokumente: Eine umfassende Studie legt teilweise gravierende Mängel offen
  • Wikipedia als Quelle für die Wissenschaft?
  • Neuer Bericht untersucht Auffindbarkeit von Open-Access-Publikationen in Bibliotheken
  • OpenCitations Index: Fundament für
    die Bibliometrie von morgen
  • Können KI-Assistenten Bibliothekare ersetzen? Neue Studie testet
    Sprachmodelle im Auskunftsdienst
  • Wie transparent sind KI-gestützte wissenschaftliche Suchsysteme wirklich?
  • Lokale KI-Modelle gewinnen in der Forschung an Bedeutung
  • Jahresberichte und Social Media:
    Ungenutzte Strategien für bessere
    Kommunikation in Bibliotheken
  • LibraryTok: Wie Bibliothekare TikTok erobern und eine neue Generation inspirieren
  • Innovationen in Bibliotheken:
    Mehr als nur Bücherregale
  • Forscher warnen vor vereinfachter Kategorisierung von Diamond Open Access
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Streetart, Escape Rooms und Geo-Rallyes:
24 neue Projekte zur Vermittlung von Medienkompetenz und Lesefähigkeit gestartet

Nächste Einreichungsfrist ist der 31. Oktober 2019

24 Bündnisse aus elf Bundesländern erhielten in der vierten Runde eine Förderzusage für außerschulische Aktionen der Leseförderung im Projekt „Total Digital! Lesen und Erzählen mit digitalen Medien“. Die nächste offizielle Einreichungsfrist für Anträge ist der 31. Oktober 2019 – für kurzfristige Projekte ist eine Antragstellung auch außer der Reihe möglich.

Eine unabhängige, vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) bestellte Jury bewilligte 24 der 30 eingereichten Anträge – darunter einige Antragstellende, die bereits erfolgreich Projekte bei „Total Digital!“ durchgeführt haben. In den geförderten lokalen Bündnissen für Bildung veranstalten Bibliotheken zusammen mit weiteren lokalen Trägern der kulturellen Bildung und sozialen Arbeit Leseförderungsprojekte. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von 3 bis 18 Jahren, denen der Zugang zu Bildung erschwert oder verwehrt wird, zum Beispiel aufgrund einer sozialen oder finanziellen Risikolage. Ein Teil der Bündnisse bezieht Kinder mit Flucht- oder Migrationshintergrund ein. Durch die Projekte wird den Teilnehmenden das Lesen, die Bibliothek als Lern- und Aufenthaltsort sowie die Nutzung digitaler Medien näher gebracht. Um Medienkompetenz aktiv zu erlernen und das eigenständige Arbeiten an kreativen Inhalten zu ermöglichen, wird ein Text als Ausgangspunkt gewählt und durch digitale Medien weiterentwickelt. So entstehen zum Beispiel Comics und Fotostories, Podcasts und Hörspiele, Bilderbuchkinos und Trick- oder Stop-Motionfilme. „Total Digital!“ fördert in dieser Runde aber auch Projekte aus den Bereichen Coding und Robotik, Augmented Reality und Streetart, Escape Rooms und Geo-Rallyes. Detaillierte Informationen zu den bundesweit insgesamt 105 Projekten finden Sie hier.

Die nächste Ausschreibungsrunde für Projekte in 2020 endet am 31. Oktober 2019. Bis Mitte September 2019 werden noch Anträge außer der Reihe entgegengenommen für Projekte, deren Durchführung noch für den Herbst 2019 geplant ist. Detaillierte Informationen sind auf lesen-und-digitale-medien.de zu finden.

Der dbv beteiligt sich mit „Total Digital!“ am Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). „Kultur macht stark“ wird 2018 bis 2022 vom BMBF mit 250 Mio. Euro gefördert. Neben dem dbv gehören weitere 28 Verbände und Initiativen zur Bildungsallianz für mehr gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit in der Bildung.