22. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ein neuer DEAL?

Im Rahmen des Projekts DEAL (www.projekt-deal.de) verhandeln die deutschen Wissenschaftsorganisationen seit 2016 mit den drei größten Wissenschaftsverlagen – darunter Springer Nature – über bundesweite Lizenzverträge für elektronische Fachzeitschriften. Für eine solche DEAL-Lizenz kommen potentiell mehrere hundert Einrichtungen (z. B. Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Forschungseinrichtungen, Staats- und Regionalbibliotheken) als Teilnehmer in Betracht.

Um über die neuesten Entwicklungen bei ihren Verhandlungen zu berichten,
laden Springer Nature und Projekt DEAL zur gemeinsamen Pressekonferenz am

Donnerstag, 22. August 2019
10:30 – 11:30 Uhr

in das Büro der
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Leipziger Platz 11
10117 Berlin

Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner:

  • Daniel Ropers (Chief Executive Officer, Springer Nature)
  • Frank Vrancken Peeters (Chief Commercial Officer, Springer Nature)
  • Dagmar Laging (Vice President Institutional Sales Europe, Springer Nature)
  • Dr. Frank Sander (Geschäftsführer MPDL Services GmbH)
  • Prof. Dr. Horst Hippler (Sprecher Projektlenkungsausschuss Projekt DEAL, ehem. Präsident HRK)
  • Prof. Dr. Gerard Meijer (Direktor am Fritz-Haber-Institut der MPG, Mitglied DEAL-Verhandlungsgruppe,
    Chairman der 14. Berliner Open Access Konferenz)

Für die Teilnahme an der Pressekonferenz bitten wir um Anmeldung.

presse@hrk.de
+49(0)228 887 153