23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Ein neuer DEAL?

Im Rahmen des Projekts DEAL (www.projekt-deal.de) verhandeln die deutschen Wissenschaftsorganisationen seit 2016 mit den drei größten Wissenschaftsverlagen – darunter Springer Nature – über bundesweite Lizenzverträge für elektronische Fachzeitschriften. Für eine solche DEAL-Lizenz kommen potentiell mehrere hundert Einrichtungen (z. B. Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Forschungseinrichtungen, Staats- und Regionalbibliotheken) als Teilnehmer in Betracht.

Um über die neuesten Entwicklungen bei ihren Verhandlungen zu berichten,
laden Springer Nature und Projekt DEAL zur gemeinsamen Pressekonferenz am

Donnerstag, 22. August 2019
10:30 – 11:30 Uhr

in das Büro der
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Leipziger Platz 11
10117 Berlin

Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner:

  • Daniel Ropers (Chief Executive Officer, Springer Nature)
  • Frank Vrancken Peeters (Chief Commercial Officer, Springer Nature)
  • Dagmar Laging (Vice President Institutional Sales Europe, Springer Nature)
  • Dr. Frank Sander (Geschäftsführer MPDL Services GmbH)
  • Prof. Dr. Horst Hippler (Sprecher Projektlenkungsausschuss Projekt DEAL, ehem. Präsident HRK)
  • Prof. Dr. Gerard Meijer (Direktor am Fritz-Haber-Institut der MPG, Mitglied DEAL-Verhandlungsgruppe,
    Chairman der 14. Berliner Open Access Konferenz)

Für die Teilnahme an der Pressekonferenz bitten wir um Anmeldung.

presse@hrk.de
+49(0)228 887 153