28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Ein neuer DEAL?

Im Rahmen des Projekts DEAL (www.projekt-deal.de) verhandeln die deutschen Wissenschaftsorganisationen seit 2016 mit den drei größten Wissenschaftsverlagen – darunter Springer Nature – über bundesweite Lizenzverträge für elektronische Fachzeitschriften. Für eine solche DEAL-Lizenz kommen potentiell mehrere hundert Einrichtungen (z. B. Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Forschungseinrichtungen, Staats- und Regionalbibliotheken) als Teilnehmer in Betracht.

Um über die neuesten Entwicklungen bei ihren Verhandlungen zu berichten,
laden Springer Nature und Projekt DEAL zur gemeinsamen Pressekonferenz am

Donnerstag, 22. August 2019
10:30 – 11:30 Uhr

in das Büro der
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Leipziger Platz 11
10117 Berlin

Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner:

  • Daniel Ropers (Chief Executive Officer, Springer Nature)
  • Frank Vrancken Peeters (Chief Commercial Officer, Springer Nature)
  • Dagmar Laging (Vice President Institutional Sales Europe, Springer Nature)
  • Dr. Frank Sander (Geschäftsführer MPDL Services GmbH)
  • Prof. Dr. Horst Hippler (Sprecher Projektlenkungsausschuss Projekt DEAL, ehem. Präsident HRK)
  • Prof. Dr. Gerard Meijer (Direktor am Fritz-Haber-Institut der MPG, Mitglied DEAL-Verhandlungsgruppe,
    Chairman der 14. Berliner Open Access Konferenz)

Für die Teilnahme an der Pressekonferenz bitten wir um Anmeldung.

presse@hrk.de
+49(0)228 887 153