24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

9.000 neue Nutzende in 2018:
Forschungsdateninfrastruktur beim RatSWD stark nachgefragt

Auf der 21. FDI Ausschusssitzung am 01./02.10.2019 wurden die neuen Nutzungszahlen der 34 durch den RatSWD akkreditierten Forschungsdatenzentren (FDZ) vorgestellt. 9.000 neue Nutzende haben in 2018 die 3940 Datensätze der FDZ genutzt. Die Datensätze bildeten die Grundlage für 2.074 Publikationen. Die Forschenden wurden dabei von mehr als 285 Mitarbeitenden in den FDZ unterstützt.

Nach Vorstellung der Ergebnisse des jährlichen FDZ-Monitorings präsentierte der Informatiker Luc Rocher seine Arbeit zur Re-Identifikationen in Datensätzen. Es zeigte sich, dass die FDZ mit ihren robusten Datenschutzvorkehrungen dem Re-Identifikationsrisiko mit Augenmaß entgegenwirken.

https://idw-online.de/de/news725356