27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

De Gruyter startet digitale klinische Entscheidungshilfe
für Orthopäden und Unfallchirurgen

Konservativ oder operativ behandeln – von Orthopäden und Unfallchirurgen werden tagtäglich zahlreiche schnelle und fundierte Entscheidungen gefordert. Medivers Orthopädie und Unfallchirurgie, entwickelt von De Gruyter, den Machern des Pschyrembel, bietet eine echte Hilfe im klinischen Alltag - von der Diagnostik über die Vorbereitung, Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Durchführung sowie Nachbehandlung. Besonders innovativ ist die Möglichkeit operative und konservative Therapieoptionen miteinander zu vergleichen. Ein besonderer Vorteil hierbei: Die ausführlich begründete Bewertung der Verfahren – welches ist die bevorzugte Therapie, welche nur eingeschränkt empfohlen?

„Ich halte Medivers insgesamt für ein fantastisches Projekt, weil es das erste digitale Lehrbuch für die Orthopädie und Unfallchirurgie ist, weil es permanent erneuert werden kann und weil es die Suche nach bestimmten Inhalten deutlich erleichtert,“ sagt einer der beiden Herausgeber, Professor Dr. Wolfgang Lehmann.

„Selbstverständlich sind alle unsere Inhalte von unabhängigen Experten auf Grundlage der aktuellen Leitlinien erstellt worden und werden kontinuierlich aktualisiert,“ sagt Daniel Tiemann, Vice President STM bei De Gruyter. Mehrere Kontroll- und Korrekturschleifen durch Herausgeberinnen und Herausgeber, Autorinnen und Autoren sowie die Redaktion stellen die Richtigkeit, klinische Relevanz und didaktische Konsistenz der Artikel in Medivers sicher.

Medivers Orthopädie und Unfallchirurgie wurde zusammen mit zahlreichen Ärzten aus der Zielgruppe ausschließlich für das Internet entwickelt. Das Ergebnis ist ein Produkt, mit dem Orthopäden und Unfallchirurgen schnell und fundiert eine Entscheidung für ein Therapieverfahren treffen und dieses dann kompetent umsetzen können. In dieser Form sicherlich einzigartig in Deutschland!“, freut sich Daniel Tiemann.

www.degruyter.com