23. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nationales Zentrum für Künstliche Intelligenz: Sachsen bündelt seine Kompetenz

Eines der sechs Zentren für Künstliche Intelligenz (KI), die im Rahmen der KI-Strategie des Bundes gefördert werden, ist ScaDS..AI (Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence) Dresden/Leipzig. Das von den Professoren Wolfgang E. Nagel (TU Dresden) und Erhard Rahm (Universität Leipzig) koordinierte Kompetenzzentrum startete am 27. November 2019 offiziell mit einem Kick-off Meeting der beteiligten Partner an der Universität Leipzig. ScaDS.AI baut auf dem seit 2014 bestehenden erfolgreichen Big-Data-Kompetenzzentrum ScaDS Dresden/Leipzig auf.

https://idw-online.de/de/news727860