30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

LEARNTEC ist zukunftsfähigste Messe des Jahres

Für ihr kontinuierliches Wachstum, ihre Innovationsfreude und ein gelungenes Gesamtpaket wurde die von der Messe Karlsruhe veranstaltete LEARNTEC, Internationale Fachmesse und Kongress für digitale Bildung, vom Fachverlag m+a Internationale Messemedien mit dem „Projekt des Jahres“ Award in der Kategorie „Futureproof“ ausgezeichnet.

© m+a
Christiane Appel, Chefredakteurin des m+a report, überreicht den Award an Tanja Stopper, Pressereferentin bei der Messe Karlsruhe, und Rebecca Witt, Projektleiterin Marketing B2B bei der Messe Karlsruhe (v.l.n.r.).

„Die LEARNTEC hat sich in den vergangenen Jahren zu Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung im lebenslangen Kontext entwickelt und ihre Themen sind heute aktueller und vielschichtiger denn je, was sich in den steigenden Besucher- und Ausstellerzahlen widerspiegelt“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. So wuchs die Zahl der LEARNTEC-Aussteller in den vergangenen fünf Jahren um rund 45 Prozent und die Besucherzahl hat sich mehr als verdoppelt. „Über die Auszeichnung als Projekt des Jahres freuen wir uns sehr, denn sie würdigt die tägliche Arbeit unseres Teams, das die Veranstaltung mit viel Leidenschaft gestaltet und weiterentwickelt“, so Wirtz.

Die internationale Fachmesse mit Kongress, die erstmals 1991 in Karlsruhe stattfand, überzeugte die Fachjury mit einem Gesamtpaket aus einer hohen Serviceorientierung für ihre Besucher, einer intensiven Betreuung von Erstausstellern und zahlreichen Innovationen wie der AR/VR Area (Augmented Reality/ Virtual Reality), der Messeapp mit Matchmaking-Funktion oder dem interaktiven Hallenplan. Aber auch die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Fachbeirat und eine sehr hohe Zufriedenheitsquote der Aussteller tragen zum langjährigen Erfolg der LEARNTEC bei.

Die nächste LEARNTEC findet vom 28. bis 30. Januar 2020 in der Messe Karlsruhe statt.

www.learntec.de