INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
12. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nature Research Awards for Inspiring and Innovating Science

Bewerbungen von Frauen aus MINT-Fächern willkommen

Führende Forscherinnen und alle, die sich im MINT-Bereich für Mädchen und Frauen engagieren, sind aufgerufen, sich für die Nature Research Awards for Inspiring and Innovating Science zu bewerben. Die Auszeichnungen werden bereits zum dritten Mal von Nature Research in Zusammenarbeit mit The Estée Lauder Companies verliehen und unterstreichen, wie sich beide Unternehmen für mehr Gleichberechtigung in Forschung und Bildung einsetzen. Noch bis zum 14. Juni 2020 können Bewerbungen per Online-Formular eingereicht werden, im Oktober 2020 werden die Gewinner bekannt gegeben.

In diesem Jahr werden die Auszeichnungen in den Kategorien ‚Scientific Achievement‘ und ‚Science Outreach‘ verliehen.

Für die Auszeichnung im Bereich ‚Scientific Achievement‘ werden Nachwuchsforscherinnen gesucht, die sich selbst als Frauen identifizieren und einen außergewöhnlichen Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt geleistet haben, zum Teil trotz widriger Umstände.

In der Kategorie ‚Science Outreach‘ wird eine Initiative ausgezeichnet, die Mädchen und junge Frauen für MINT-Fächer begeistert oder Frauen darin bestärkt, ihre wissenschaftliche Laufbahn weiterzuverfolgen.

Die Auszeichnungen werden mit jeweils 30.000 US-Dollar honoriert, die für die jeweiligen Forschungs- oder Projektarbeiten eingesetzt werden können. Zusätzlich Mittel werden für Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Mentoring-Aktivitäten durch The Estée Lauder Companies und andere öffentlichkeitswirksame Maßnahmen bereitgestellt.

Die Gewinner werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt, die sich aus Wissenschaftlern, externen Experten sowie Mitarbeitern von Nature Research und The Estée Lauder Companies zusammensetzt. Im September 2020 wird die Shortlist bekannt gegeben, die Gewinner werden im Oktober 2020 verkündet.

Magdalena Skipper, Editor-in-Chief von Nature und Jurymitglied:
„Wir freuen uns sehr, auf dem Erfolg des letzten Jahres aufbauen zu können. Die Vorjahresgewinnerinnen - Jean Fan und ‚The STEM Belle‘ unter der Leitung von Doreen Anene - sind eine echte Inspiration. Ihre Erfolge und ihr Engagement dienen allen MINT-interessierten Frauen und Mädchen als Vorbild. Auch den diesjährigen Gewinnerinnen wollen wir eine Plattform bieten, um die kommende Generation von Frauen und Mädchen zu inspirieren. Wir freuen uns außerordentlich, zusammen mit The Estée Lauder Companies auf dieses Ziel hinzuarbeiten.“

Lisa Napolione, Senior Vice President, Global Research & Development bei The Estée Lauder Companies und Jurymitglied:
„Wie Nature Research fördert auch The Estée Lauder Companies weltweit junge Frauen und Mädchen in MINT-Fächern und hilft, bestehende Bildungsangebote auszubauen. Als Unternehmen, das von einer Pionierin wie Frau Estée Lauder gegründet wurde, ist es für uns selbstverständlich, außergewöhnliche Wissenschaftlerinnen zu unterstützen und wir sind ausgesprochen froh, das dritte Jahr in Folge zusammen mit Nature Research diese Auszeichnungen zu verleihen. Es ist heute wichtiger denn je, herausragende wissenschaftliche Leistungen zu ehren und Vorbilder für zukünftige Innovatoren angemessen zu feiern. Wir sind überzeugt, dass der Schlüssel für eine bessere Zukunft darin liegt, dass immer mehr talentierte Frauen verschiedenster Herkunft eine Rolle in MINT-Fächern spielen. “

https://www.nature.com