3. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Campuslieferdienst – unkompliziert und rechtssicher!

Home Studying, eLearning, Social Distancing, Begrenzung von Bibliotheksarbeitsplätzen – so sieht der Alltag an deutschen Universitäten derzeit aus. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach digitalem Content, der einfach, schnell und rechtssicher den Nutzern zur Verfügung gestellt werden kann.

Image Access bietet mit der Buchscannerfamilie Bookeye® vielfältige Möglichkeiten, solche digitalen Dienste zu bedienen. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der Fa. ImageWare GmbH aus Bonn.

Im Rahmen des MyBib eDoc Workflows „Campuslieferdienst“ ist der Bookeye Buchscanner die zentrale Digitalisierungshardware. Buchschonend, hochauflösend und schnell wird digitaler Content dem Lieferdienst zur Verfügung gestellt.

Mithilfe der Software MyBib eDoc® werden alle Campusaufträge vom Bestelleingang der Nutzer über das Ausheben der Titel im Magazin bis hin zum Scanprozess und Lieferung weitgehend automatisiert. Organisationsstrukturen wie mehrere Magazinstandorte und die Einbindung von dezentralen Fachbereichsbibliotheken werden berücksichtigt. Die Software unterstützt den Workflow mit einer Schnittstelle für die automatische Verfügbarkeitsprüfung bei der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB).

Erfahren Sie mehr im E-Tutorial der Ludwig-Maximilian-Universität München, die bereits seit 2012 erfolgreich den Campuslieferdienst einsetzt.

www.imageaccess.de