24. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Campuslieferdienst – unkompliziert und rechtssicher!

Home Studying, eLearning, Social Distancing, Begrenzung von Bibliotheksarbeitsplätzen – so sieht der Alltag an deutschen Universitäten derzeit aus. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach digitalem Content, der einfach, schnell und rechtssicher den Nutzern zur Verfügung gestellt werden kann.

Image Access bietet mit der Buchscannerfamilie Bookeye® vielfältige Möglichkeiten, solche digitalen Dienste zu bedienen. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der Fa. ImageWare GmbH aus Bonn.

Im Rahmen des MyBib eDoc Workflows „Campuslieferdienst“ ist der Bookeye Buchscanner die zentrale Digitalisierungshardware. Buchschonend, hochauflösend und schnell wird digitaler Content dem Lieferdienst zur Verfügung gestellt.

Mithilfe der Software MyBib eDoc® werden alle Campusaufträge vom Bestelleingang der Nutzer über das Ausheben der Titel im Magazin bis hin zum Scanprozess und Lieferung weitgehend automatisiert. Organisationsstrukturen wie mehrere Magazinstandorte und die Einbindung von dezentralen Fachbereichsbibliotheken werden berücksichtigt. Die Software unterstützt den Workflow mit einer Schnittstelle für die automatische Verfügbarkeitsprüfung bei der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB).

Erfahren Sie mehr im E-Tutorial der Ludwig-Maximilian-Universität München, die bereits seit 2012 erfolgreich den Campuslieferdienst einsetzt.

www.imageaccess.de