INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
13. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

IWA Publishing startet Pilotprojekt zur Open Access-Stellung
des gesamten Zeitschriftenportfolios unter einem Subscribe-to-Open-Modell

Eine Open-Access-Initiative in Zusammenarbeit mit Knowledge Unlatched

IWA Publishing, der Verlag der International Water Association mit Sitz in London, Großbritannien, hat ein Pilotprojekt angekündigt, um sein komplettes Portfolio von 10 Zeitschriften einschließlich des Flaggschiffs "Water, Science and Technology" ab 2021 auf Open Access (OA) umzustellen. In Partnerschaft mit Knowledge Unlatched wird IWA Publishing Bibliotheken und Institutionen, die derzeit eine der Zeitschriften abonnieren, auffordern, diese auf einer Subscribe-to-Open (S2O)-Basis für 2021 zu verlängern. Durch diesen Beitrag soll es möglich gemacht werden, die Zeitschriften für Leser und Autoren auf der ganzen Welt kostenlos zugänglich zu machen.

Mit diesem Flip strebt IWA Publishing einen der bisher größten Flips eines Verlagsportfolios an. "Wir sind zuversichtlich, dass die Umstellung unseres Zeitschriftenportfolios auf Open Access die Art und Weise, wie unsere Inhalte genutzt werden, verändern und einen positiven Einfluss auf die Forschung haben wird, die dazu beiträgt, Menschen in allen Ländern mit sauberem Trinkwasser und guten sanitären Einrichtungen zu versorgen", sagt Rod Cookson, Geschäftsführer von IWA Publishing. "Wir bitten nun um die Unterstützung der Bibliotheken, sich mit Hilfe dieses Modells an einer nachhaltigen Lösung für Open Access über Publikationen und Verlage aller Größenordnungen hinweg zu beteiligen. Mit der Unterstützung von Bibliotheken und Institutionen auf der ganzen Welt hoffen wir, dass das S2O-Modell als Alternative zu den 'Publish and Read'-Big Deals, die die Open-Access-Landschaft zum Nachteil kleinerer Zeitschriften zu dominieren beginnen, in größerem Umfang angenommen wird.”

"Wir erleben eine große Akzeptanz dieser in den vergangenen Jahren zu den innovativsten Bestrebungen im akademischen Publikationswesen zählenden Bewegung", sagt Philipp Hess, Publisher Relations bei Knowledge Unlatched. "Dass sich ein Verlag der Größe von IWA Publishing dieser Initiative anschließt, ist ein positives Signal an den Markt und ein mutiges Statement für die Open-Access-Bewegung im Allgemeinen.“

IWA Publishing wird außerdem von Knowledge Unatched bei der Einführung des Subscribe-to-Open-Modells in Bibliotheken begleitet und erhält ferner Unterstützung von der Subscripton Division von EBSCO Information Services bei der Abwicklung von Einzelabonnements.  Das S20-Modell baut auf das bestehende Subskriptionsverfahren auf und bezieht Bibliothekare in ihren bestehenden Rollen als Entscheidungsträger und Kuratoren mit ein. Diese entscheiden somit, welche Zeitschriften Unterstützung verdienen, in diesem Fall im Namen der Leser weltweit, wenn die Zeitschriften auf Open Access umgestellt werden.