24. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Vom Messen und gemessen werden:
Positionspapier des Österreichischen Wissenschaftsrates

In seiner neuesten Publikation befasst sich der Österreichische Wissenschaftsrat
mit den Potentialen und Grenzen bibliometrischer Methoden.

Wien (OTS) – Im Laufe der vergangenen Jahre widmete sich der Wissenschaftsrat nicht nur Metrik basierten Methoden selbst, sondern brachte diese im Rahmen seiner Arbeiten in unterschiedlicher Intensität auch zur Anwendung: so in der Studie zur Klinischen Forschung in Österreich, in der gemeinsam mit dem Wissenschaftsfonds – FWF durchgeführten Studie „Standortbestimmung der Bildungsforschung in Österreich“ sowie in der Analyse der Informatik in Österreich (der finale Bericht wird derzeit erarbeitet).

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20201006_OTS0002/vom-messen-und-gemessen-werden-positionspapier-des-oesterreichischen-wissenschaftsrates