1. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Wissenschaftliche Kommunikation in und durch Forschungsdaten

Bewilligung des NFDI-Konsortiums text+

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz stufte am 2. Juli 2021 das NFDI-Konsortium text+ als förderungswürdig ein. In die bewilligte fünfjährige Förderungsphase bringt die Max Weber Stiftung (MWS) ihre Stärken in den Infrastrukturaufbau für Forschungsdaten ein.

Das Konsortium text+ beschäftigt sich mit der Entwicklung einer sprach- und textbasierten Forschungsdateninfrastruktur. Den Gegenstand bilden Forschungsdaten aus Sammlungen, Editionen wie auch Nachschlagewerken, aber auch die Annahme, dass Sprache und Text nach wie vor große Bedeutung in der Vermittlung und Dokumentation wissenschaftlicher Erkenntnis zukommt. Daher beschäftigt sich das Konsortium auch mit der Frage, wie wissenschaftliche Kommunikation in und durch ihre Forschungsdaten nachnutzbar, verfügbar und geordnet werden kann.

Die MWS wird mit höchst unterschiedlichen Editionen die Forschungsnähe der angebotenen Infrastrukturen des Konsortiums text+ mitprägen und ihre Nachhaltigkeit mitgewährleisten. Ebenso trägt die MWS über ihre Verbindungen in den europäischen Forschungsraum zur internationalen Anschlussfähigkeit des Konsortiums text+ bei.

https://www.forschungsdaten.info/wissenschaftsbereiche/geisteswissenschaften/nfdi-konsortien/text/