23. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die wichtigsten Dissertationen 2021

24-Stunden-Pflege, HIV-Antikörper und Pandemien – Körber-Stiftung vergibt Deutschen Studienpreis für exzellente Forschung.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Studienpreises 2021 stehen fest. Die drei Spitzenpreise in Höhe von je 25.000 Euro gehen an die Sozialwissenschaftlerin Verena Rossow von der Universität Duisburg-Essen, den Mediziner Philipp Schommers von der Universität zu Köln und die Literaturwissenschaftlerin Davina Höll von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung exzellente Dissertationen aus, die eine besonders hohe gesellschaftliche Relevanz haben – in diesem Jahr zu folgenden Themen:

https://idw-online.de/de/news773402