24. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Karger Verlag strebt weiter in Richtung Open Science

Der Karger Verlag und ChronosHub starten eine Partnerschaft,
um die Open-Science-Bewegung weiter zu unterstützen

Die Partnerschaft spielt für den Karger Verlag eine zentrale Rolle, um den Übergang zu Open Science für Autorinnen und Autoren und institutionelle Kunden durch eine vereinfachte Benutzererfahrung zu unterstützen. Sie wird dafür sorgen, dass unnötige Hindernisse für Open-Access-Veröffentlichungen beseitigt und Open-Access-Vereinbarungen wirksam umgesetzt werden können.

Im Rahmen ihrer Open-Science-Programme ermutigen Förderer und Forschungseinrichtungen Forschende, ihre Ergebnisse Open Access zu veröffentlichen. Durch diese Partnerschaft hilft der Karger Verlag den Organisationen, ihre Ziele im Bereich der Open Science zu erreichen.

Andre Janssen, COO beim Karger Verlag, kommentiert: „Wir sind regelmässig auf der Suche nach Möglichkeiten, wie wir unseren Autorinnen und Autoren den Weg zur Veröffentlichung erleichtern und ihre Erfahrungen mit Open Access verbessern können. Mit ChronosHub können wir die unterschiedlichen Open-Access-Geschäftsmodelle auf flexible Weise unterstützen und den Zugang zu allen Daten und Analysen gewährleisten, die die Autoren und ihre Institutionen benötigen. Auch können wir so erfolgreich weiter nach unserem Grundsatz ‚Open for Open' streben.“

www.karger.com