29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Karger Verlag strebt weiter in Richtung Open Science

Der Karger Verlag und ChronosHub starten eine Partnerschaft,
um die Open-Science-Bewegung weiter zu unterstützen

Die Partnerschaft spielt für den Karger Verlag eine zentrale Rolle, um den Übergang zu Open Science für Autorinnen und Autoren und institutionelle Kunden durch eine vereinfachte Benutzererfahrung zu unterstützen. Sie wird dafür sorgen, dass unnötige Hindernisse für Open-Access-Veröffentlichungen beseitigt und Open-Access-Vereinbarungen wirksam umgesetzt werden können.

Im Rahmen ihrer Open-Science-Programme ermutigen Förderer und Forschungseinrichtungen Forschende, ihre Ergebnisse Open Access zu veröffentlichen. Durch diese Partnerschaft hilft der Karger Verlag den Organisationen, ihre Ziele im Bereich der Open Science zu erreichen.

Andre Janssen, COO beim Karger Verlag, kommentiert: „Wir sind regelmässig auf der Suche nach Möglichkeiten, wie wir unseren Autorinnen und Autoren den Weg zur Veröffentlichung erleichtern und ihre Erfahrungen mit Open Access verbessern können. Mit ChronosHub können wir die unterschiedlichen Open-Access-Geschäftsmodelle auf flexible Weise unterstützen und den Zugang zu allen Daten und Analysen gewährleisten, die die Autoren und ihre Institutionen benötigen. Auch können wir so erfolgreich weiter nach unserem Grundsatz ‚Open for Open' streben.“

www.karger.com