30. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Oable gewinnt weitere führende Bibliothekskunden
in Europa und Nordamerika

Oable, die von Knowledge Unlatched entwickelte innovative Workflow-Management-Lösung für Open Access (OA), wird mit neuen Kunden in Nordamerika und Europa weiter ausgebaut. Mit der University of Bath hat Oable seinen ersten Kunden im Vereinigten Königreich. In Nordamerika werden prominente Forschungseinrichtungen und ihre jeweiligen Bibliotheken wie die Purdue University Libraries, die Rowan University, die University of Rochester und die Brandeis University Oable ebenfalls nutzen, um ihre Open Access Prozesse sowohl für Transformationsvereinbarungen („Read and Publish deals“) als auch für das Verarbeiten einzelner Article Processing Charges (APCs), weiter zu optimieren.

Oable unterstützt hierbei Bibliotheken bei der verlagsübergreifenden Verwaltung der gesamten Open-Access-Aktivitäten an ihrer Universität. Die Lösung ist vollständig interoperabel mit anderen Systemen und integriert dabei vielfältige Metadatenschnittstellen, um eine nahtlose End-to-End-Lösung für die Open-Access-Verwaltung zu ermöglichen. Oable konzentriert sich insbesondere auf die Unterstützung von Bibliotheken bei der verlagsübergreifenden Genehmigung und der Zahlungsabwicklung von Open Access Artikeln ihrer Wissenschaftler:innen.

Jennifer Matthews, Collection Strategy Librarian, Campbell Library an der Rowan University, sagte: "Oable hat den komplizierten Prozess der Zahlung von APCs und die Verwaltung der vielen Rechte- und Vertragsvereinbarungen mit unterschiedlichen Verlagen für die Bibliothek stark vereinfacht."

Mark Paris, Associate University Librarian for Scholarly Resources & Discovery an der Brandeis University, sagte: "Ich bin begeistert, ein Tool zu haben, das es uns ermöglicht, unsere Prozesse rund um Open Access zu rationalisieren und Anfragen in unsere Campus-Forschungsmanagement-Infrastruktur einzubauen, die zusammen mit dem Management unseres Repositoriums zentral in der Bibliothek untergebracht ist."

"Open Access treibt das Wissens-Ökosystem voran, aber die zunehmende Komplexität, die Genehmigungen und Zahlungen darzustellen und verlagsübergreifend abzuwickeln, ist heute ein großer Knackpunkt für wissenschaftliche Einrichtungen", sagt Dr. Olaf Ernst, Chief Solutions Officer Knowledge Unlatched. "Es ist daher eine Freude, mit führenden Institutionen zusammenarbeiten zu können um unsere Mission, Open Access einfacher zu machen, weiter zu verwirklichen.“

knowledgeunlatched.org