3. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2022
Aufruf für Publisher, Kinderjury und Kindergärten

Einreichung für Publisher ab sofort möglich /
Kinderjury und beste KITADigitalkonzepte gesucht

Zum 21. Mal ruft der Kindersoftwarepreis TOMMI Publisher dazu auf, aktuelle Spiele und Bildungssoftware aus ihrer Produktion einzureichen. Unter dem Vorsitz des Medienexperten Thomas Feibel nominiert eine Fachjury aus Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und Bildungsexpert*innen davon die besten Titel. Danach entscheidet eine Kinderjury in über 20 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Sieger. Auch 2022 sollen die besten KITADigitalkonzepte ausgezeichnet werden.

Hier geht es zur Fachjury 2022.
https://www.kindersoftwarepreis.de/jury/fachjury/

Die Preisverleihung findet am Sonntag, den 23.10.2022,
um 20 Uhr bei KiKA im Medienmagazin „Team Timster“ statt
.

Was können Publisher 2022 einreichen?
Games, Bildungssoftware, PC-Games, Konsole, Apps, elektronisches Spielzeug, Vorschulangebote und Webseiten. Altersgrenze ist die USK 6. USK 12-Spiele werden erneut in einer gesonderten Kategorie ausgezeichnet. Einreichungsformulare und Teilnahmebedingungen sind unter diesem Link aufrufbar:
https://www.kindersoftwarepreis.de/anmeldung-publisher/
Teilnahmeschluss ist der 12. August 2022.

Kinderjury 2022 gesucht
Ab sofort können Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren sich in den teilnehmenden Bibliotheken um eine Teilnahme in der Kinderjury bewerben. Neu: In diesem Jahr nehmen beim „Schnupper-TOMMI“ erstmals kleinere Bibliotheken im ländlichen Raum in der Kategorie „Apps“ teil. Diese Bibliotheken suchen eine Kinderjury. Mehr Infos dazu auf:
https://www.kindersoftwarepreis.de/teilnahme-bibliotheken/

Wer hat die besten KITA-Digitalkonzepte?
Erneut können Kindergärten mit innovativen und praxisorientierten Digital-Konzepten ein Preisgeld von 1.500 Euro gewinnen. Diese Auszeichnung wird von der Auerbach Stiftung unterstützt und gemeinsam mit dem Medienpädagogen Prof. Dr. Stefan Aufenanger von der Uni Mainz durchgeführt.
Teilnahmebedingungen und Einsendeschluss sind unter diesem Link abrufbar.
https://www.kindersoftwarepreis.de/kindergarten/

Herausgeber und Partner des TOMMI
Herausgeber des TOMMI ist das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Partner des Preises sind die Auerbach Stiftung, der Verein Biblioplay!, der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), Deutschlandfunk Kultur, Familie & Co, die Frankfurter Buchmesse, Gaming ohne Grenzen, KiKA, Partner & Söhne und das ZDF.

www.kindersoftwarepreis.de