1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Kunstscanner WideTEK® 36ART auf der MUTEC in Leipzig

Bereits zum dritten Mal nimmt Image Access an der MUTEC in Leipzig teil. Vom 24. - 26.11.2022 auf dem Stand I44 in Halle 2 können sich die Fachbesucher ausgiebig über den Kunstscanner WideTEK 36ART informieren.

Noch nie gab es für Museen und Ausstellungshäuser so vielfältige Möglichkeiten, ihr Angebot ansprechend und eindrucksvoll in Szene zu setzen, wie in der heutigen Zeit. Auch Archive, Depots und Bibliotheken profitieren vom technologischen Fort­schritt durch sichere und effiziente Wege, Bestände zu sichern und zu verwalten.

Image Access unterstützt dabei: Mit dem WideTEK 36ART werden Gemälde bis 2,5 Meter Länge in brillanter Auflösung bis zu 600 dpi gescannt. Kontaktfrei verfahren die Kunstwerke unter den CCD-Scanzeilen, ohne dass die Oberfläche mit dem Scanner in Berührung kommt. Gemälde lassen sich sogar dann digitalisieren, wenn sich diese noch in ihrem Rahmen befinden. Der 3D-Scanmodus hebt Strukturen und Texturen hervor. Präsentationen und Kataloge werden so plastischer und originalgetreuer. In Verbindung mit Großformatdruckern bildet der Großformatscanner die perfekte Basis zur professionellen Reproduktion mit höchster Farbgenauigkeit.

Entscheider und Mitarbeiter aus Museen, Ausstellungshäusern und Galerien, aber auch aus Sammlungen, Depots und Archiven nutzen die internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik. Auch in diesem Jahr wird die MUTEC von ICOM Deutschland als Partner unterstützt.

www.imageaccess.de