20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Johannes Neuer wird Direktor der
Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig

Der Verwaltungsrat der Deutschen Nationalbibliothek hat der Empfehlung der Auswahlkommission zur Berufung von Johannes Neuer als neuen Direktor der Deutschen Nationalbibliothek am Standort Leipzig zugestimmt. Vorangegangen war ein umfassendes Auswahlverfahren, das mit mehreren Bewerberinnen und Bewerbern nach einer öffentlichen Ausschreibung stattgefunden hat.

Herr Neuer ist derzeit Bibliothekarischer Direktor der ekz.bibliotheksservice GmbH. Zuvor war er als Führungskraft an der New York Public Library tätig. Ab August 2023 soll er die Nachfolge von Michael Fernau antreten, der nach mehr als 15 Jahren erfolgreicher Arbeit in dieser Funktion in den Ruhestand tritt.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth begrüßt die Entscheidung des Verwaltungsrates: „Das ist ein wichtiges Zeichen für die Bedeutung des schriftlichen Kulturerbes des 21. Jahrhunderts, zur Stärkung einer Kultur des Forschens, Entwickelns und Entdeckens und der Vermittlung. Ich freue mich, dass es mit Herrn Neuer gelungen ist, einen erfahrenen Direktor im internationalen Bibliothekswesen zu finden. Zudem bringt er wichtige Erfahrungen aus der bibliotheksnahen Wirtschaft mit.“

Herr Neuer dankte dem Verwaltungsrat für das entgegenkommende Vertrauen. Er freue sich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Nationalbibliothek sowie allen Partnerinstitutionen: „Ich bin begeistert und dankbar, die Leitung des Gründungsstandorts in Leipzig übernehmen zu dürfen und freue mich darauf, die strategische Weiterentwicklung der Deutschen Nationalbibliothek mitzugestalten.“

http://www.dnb.de