1. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Torsten Casimir wird Sprecher der Frankfurter Buchmesse

Bisheriger Chefredakteur des Fachmagazins Börsenblatt
übernimmt Verantwortung für weiteren Ausbau des
Branchen-Events als Debatten-Plattform.

© Katrin Friedl
Dr. Torsten Casimir

Zum 15. Januar 2023 wird Dr. Torsten Casimir Sprecher der Frankfurter Buchmesse. Er leitet die Kommunikationsabteilung des Unternehmens. Zudem wird er mitverantwortlich für die Entwicklung neuer inhaltlicher Angebote und den Ausbau von Partnerschaften für die weltgrößte Plattform der Publishing-Branche und der Creative Industries sein. In dieser Funktion ist Casimir neben Gabi Rauch-Kneer, Leiterin Messemanagement, auch Stellvertreter des Messedirektors Juergen Boos.

Juergen Boos: „Ich bin froh, Torsten Casimir für diese Aufgaben gewonnen zu haben und ihn die kommenden Jahre als Gesprächspartner an meiner Seite zu wissen. Mit seinem Netzwerk und seiner Offenheit für neue Wege werden wir gemeinsam die Frankfurter Buchmesse stärken und zukunftsfest machen. Wir schärfen unser Profil als das Forum, auf dem die relevanten Debatten unserer Zeit zusammenlaufen und wo die klügsten, kreativsten Köpfe des Publishings einander begegnen.“

Torsten Casimir: „Für mich sind das zeit meines Berufslebens reizvolle Aufgaben: Debatten anstiften, interessante Menschen miteinander ins Gespräch bringen, auf Aktualitäten mit Vertiefung reagieren. Die Chance, all das noch einmal in einem für mich neuen, spannenden Kontext zu tun, empfinde ich als sehr inspirierend. Bei der Frankfurter Buchmesse arbeiten hoch kompetente Kolleginnen und Kollegen auf diese Ziele hin. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit in und mit diesem Team.“

Seit 2006 ist Casimir Chefredakteur des Fachmagazins Börsenblatt, das vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels herausgegeben wird und im Verlag des Technologie- und Informationsanbieters MVB erscheint. Ronald Schild, MVB-Geschäftsführer: „Torsten Casimir hat das Börsenblatt inhaltlich geprägt. Unter seiner Ägide hat das Börsenblatt seine Rolle als führendes Branchenmagazin ausgebaut und auch ins Digitale übertragen. Ich danke Torsten herzlich für sein hohes Engagement und die erfolgreiche Arbeit. Ich bedaure sehr, dass er uns verlässt, kann aber seine Entscheidung für eine neue Herausforderung verstehen.“

Die Chefredaktion des Börsenblatts wird interimsweise von Torsten Casimirs bisheriger Stellvertreterin Christina Schulte übernommen. Die Leitung des gesamten Geschäftsbereichs Medien von MVB, die sich Casimir in den letzten Jahren mit Dr. Jörg Gerschlauer geteilt hat, liegt bis auf weiteres allein bei Gerschlauer.

Zu den Plänen für das Börsenblatt erläutert Ronald Schild: „Wir wollen die personelle Zäsur dafür nutzen, unsere Teams in Redaktion und Marketing & Vertrieb sowie unsere Prozesse in den kommenden Monaten optimal für die weitere digitale Transformation des Fachmagazins auszurichten. An der inhaltlich hohen Qualität unserer Fachinformationen werden wir uns weiterhin messen lassen.“

Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaft, Germanistik und Musikwissenschaft und anschließender Promotion an der Universität Münster absolvierte Torsten Casimir ein Tageszeitungsvolontariat bei den Westfälischen Nachrichten. Als Redakteur der Rheinischen Post fokussierte er sich später auf Kultur und Wissenschaft und wurde Chef des Feuilletons. Nebenberuflich engagiert er sich als Moderator sowie als Lehrbeauftragter an Hochschulen und Universitäten.

https://www.buchmesse.de/