2. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“ 2023 an Andrea Zech

Die Tübinger Autorin Dr. Andrea Zech erhält den Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“ 2023 der noon Foundation, Mannheim. Von 89 zum Wettbewerb eingereichten Texten überzeugte ihre noch unveröffentlichte Erzählung „Innenseiten“.

Auch hinter sehr erfolgreichen Aufstiegsgeschichten verbergen sich oft größere und kleinere Risse, sogar Brüche oder Leerstellen. Die Erzählung geht mit drei jungen Erwachsenen dieser Ambivalenz des Aufstieges nach, sie lernen sich kennen, fühlen sich voneinander angezogen, doch muss jede und jeder seinen eigenen Weg gehen. Verdichtet auf prägnante Schlüsselszenen entsteht ein komplexes Bild einer äußerlich erfolgreichen Freundesgruppe, der das Erreichte nicht in die Wiege gelegt wurde. Beeindruckt hat die Jury die Stilsicherheit der Sprache. Überraschende Formulierungen, klarer Satzbau und nachvollziehbarer Aufbau lassen leicht und mit anhaltender Neugier lesen.

Die erneute Teilnahme so vieler unveröffentlichter und schon publizierter Erzählungen und Romane deutschsprachiger Autorinnen und Autoren bestätigt das Interesse an diesem bildungspolitisch relevanten Thema.

Der von der noon Foundation, Mannheim, ausgelobte Literaturpreis ist mit 4.000 € dotiert und wird in Präsenz im Februar/März 2023 in Mannheim verliehen.

Im Jahr 2018 wurde der Text „Der Duft der Bücher“ (Dittrich Verlag) von Jenny Schon ausgezeichnet, 2021 das Buch „Ein Mann seiner Klasse“ (Claassen-Verlag) von Christian Baron. Anfang 2024 wird der Preis erneut ausgeschrieben.

Die noon Foundation, Mannheim, fördert Bildungs-, Kunst- und Kultur-Projekte.

www.noon-foundation.de