19. April 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Kulturfonds Energie des Bundes kommt

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv) begrüßt, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages den
Kulturfonds Energie des Bundes auf den Weg gebracht hat.

Für den Kulturfonds Energie wurden am 25.1.2023 vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages als erste Tranche 375 Mio. Euro freigegeben. Damit können u.a. öffentliche Kultureinrichtungen wie Bibliotheken bis zu 50 Prozent ihrer Energiemehrbedarfe beantragen. Insgesamt stehen rückwirkend für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum 30.04.2024 eine Milliarde Euro zur Verfügung. Für die Abwicklung der Fördermittel sind die Länder zuständig.

Dazu Barbara Schleihagen, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv): „Wir begrüßen, dass der Kulturfonds Energie des Bundes nun auf den Weg gebracht wurde und Kultureinrichtungen wie Bibliotheken Mittel für ihren Mehrbedarf an Energiekosten beantragen können. Seit Beginn des Winters haben Bibliotheken mit steigenden Energiepreisen zu kämpfen. Gleichzeitig setzen sie alles daran, um vor allem den Menschen, die von der Energiekrise besonders betroffen sind, einen Aufenthaltsort zu ermöglichen: mit Medien, Internetarbeitsplätzen und Informationen zur Energiekrise.“

Bereits im Sommer haben sich Bibliotheken auf die Energiekrise eingestellt. Ihr Ziel ist es, nicht nur Räumlichkeiten bereit zu stellen, sondern auch Wärme durch Begegnung zu schaffen. In Berlin hat sich beispielsweise das Netzwerk der Wärme gegründet, an dem auch die Berliner Öffentlichen Bibliotheken beteiligt sind. Einige Bibliotheken haben in dem Zuge ihre Öffnungszeiten verlängert, andere haben temporär auch sonntags geöffnet.

Eine Stellungnahme des dbv zur gesellschaftlichen Rolle der Bibliotheken in der Energiekrise finden Sie HIER.