23. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Von Abstatt bis Zwönitz:
Deutscher Bibliotheksverband hat über 650 Bibliotheken
in ländlichen Räumen mit sechs Millionen Euro gefördert

Mit dem Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle” hat der Deutsche Bibliotheksverband von 2020 bis 2023 im gesamten Bundesgebiet zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohner*innen in Höhe von sechs Millionen Euro gefördert. Ziel des Programms, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) 2020 initiiert wurde, war es, Bibliotheken als „Dritte Orte” in ländlichen Räumen zu stärken und damit einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten.

Insgesamt 654 Bibliotheken haben von der Förderung profitiert. Eingesetzt wurden die Mittel insbesondere für die technische Modernisierung und die Digitalisierung der Bibliotheken, die Steigerung der Aufenthaltsqualität sowie die Neugestaltung von Besucher- oder Veranstaltungsbereichen. Die durchschnittliche Fördersumme betrug rund 8.000 Euro.

Dazu Dr. Holger Krimmer, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Bibliotheks­verbandes: „Der große Andrang auf das Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ hat uns noch einmal mehr gezeigt, wie dringend Bibliotheken in kleinen Kommunen und Gemeinden Investitionen zur Weiterentwicklung ihrer Einrichtungen benötigen. Dass viele der geförderten Bibliotheken durch das Programm erstmals die Arena der Fördermittelakquise betreten haben, werten wir als großen Erfolg im Hinblick auf die Selbstwirksamkeit und die Innovationsfreude der kleinen Einrichtungen in ländlichen Räumen. Um die Erfahrungen und Erkenntnisse aus drei Jahren Förderung nutzbar zu machen, arbeiten wir derzeit an Empfehlungen, die wir der Politik und Öffentlichkeit Ende des Jahres vorstellen werden.“

Einen lebendigen Eindruck von der Bandbreite der Maßnahmen vermitteln Videos, die der dbv zur Dokumentation ausgewählter Projekte erstellt hat.

Vor Ort für Alle
Das Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ wurde aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“ von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das Programm wurde erstmals im Jahr 2020 mit einer Laufzeit von nur zehn Monaten aufgelegt. Auf Grund der gewaltigen Nachfrage und den Bemühungen des dbv wurde es insgesamt zweimal verlängert und fünfmal aufgestockt. Nähere Informationen zum Programm und den geförderten Projekten finden Sie unter: www.bibliotheksverband.de/vofa