17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

24. DINI-Jahrestagung am 4.-5. Oktober 2023 an der
Universität Stuttgart "Kooperationen – institutionell
bis international" – die Anmeldung ist geöffnet

Die 24. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) wird vom 4. bis 5. Oktober 2023 an der Universität Stuttgart veranstaltet und steht unter dem Motto "Kooperationen – institutionell bis international".

Im Rahmen der Veranstaltung sollen neue Aspekte der Kooperationen im Bereich von Informationsinfrastrukturen, wissenschaftlichen Bibliotheken, IT-Zentren und Medieneinrichtungen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen gemeinsam mit geladenen Expertinnen und Experten diskutiert werden. Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort bis zum 1.09.2023 möglich.

Die Keynotes, Vorträge und Werkstattberichte beleuchten ein breites Spektrum von Kooperationsthemen, wie Künstliche Intelligenz (KI), Open Science, Forschungsdatenmanagement (FDM), Digitale Souveränität, Bibliotheksservices, IT-Infrastruktur und -Sicherheit und die Digitalisierung in Studium und Lehre. Ebenfalls werden unterschiedliche Ebenen von Kooperationen in den Blick genommen, angefangen von hochschulinternen oder institutionellen Kooperationen bis hin zur landesweiten, bundesweiten und internationalen Zusammenarbeit. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden nicht nur die Vorteile, sondern auch die Herausforderungen von Kooperationen ausführlich erörtert.

Zusätzlich wird im Rahmen der Jahrestagung der Startschuss für den neuen studentischen DINI-Wettbewerb 2023/2024 gegeben.

Weitere Details finden Sie im Tagungsprogramm

https://dini.de