20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer Nature eröffnet seinen weltweit nachhaltigsten Standort im Zentrum von Heidelberg

Verlagsgruppe verlagert Heidelberger Standort vom Neuenheimer Feld in die Stadtmitte, spart so mehr als 75 Prozent Energie ein und erleichtert flexibles Arbeiten.

© Springer-Verlag GmbH
Springer Nature im Zentrum von Heidelberg. Links: Außenfassade, Rechts: begrünter Innenhof

Die Wissenschaftsverlagsgruppe Springer Nature hat nach 42 Jahren ihren größten deutschen Standort ins Zentrum von Heidelberg verlegt. Der neue Standort in der Bahnstadt ist der nachhaltigste des Unternehmens weltweit und spart gegenüber dem Vorgängerbau 75 Prozent an Primärenergie ein.

Zum 9. September 2024 zogen die rund 850 Mitarbeitenden des international tätigen Unter­nehm­ens aus der Tiergartenstraße im Neuenheimer Feld in das neue, direkt am Bahnhof gelegene Gebäude. Durch die Lage unmittelbar am Heidelberger Bahnhof entfällt für viele hundert Mitarbeitende das zeit- und energieintensive Pendeln ins Neuenheimer Feld. Sie können in Zukunft ihr Auto stehen lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

Flexibel gestaltete Areale im Gebäudeinneren ermöglichen die Zusammenarbeit in offenen, kommunikationsfördernden Räumen. Für kreative und kooperative Tätigkeiten können unterschiedlich große Gruppen dafür eigens geschaffene Bereiche nutzen. Rückzugsräume stehen zur Verfügung für vertrauliche Gespräche oder Arbeitssituationen, die ein hohes Maß an Konzentration erfordern.

„Nach 42 Jahren im Neuenheimer Feld vollziehen wir jetzt einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft,“ freut sich Volker Böing, Standortverantwortlicher in Heidelberg. Er führt weiter aus: „Als internationaler Arbeitgeber haben wir auch in Deutschland ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Das fängt mit der Energiebilanz eines Gebäudes an, samt seiner Technik, die es braucht, um ein angemessenes Arbeiten für eine so große Belegschaft zu ermöglichen. Auch die angemessene Infrastruktur zählen wir dazu. Die dauerhaft angespannte Verkehrssituation, um innerhalb der Stadt den Verlag zu erreichen, war ein großes Problem für uns alle. All dies waren wichtige Punkte, die wir für die Zukunft lösen wollten. Mit dem neuen Domizil sind wir nun sehr stolz, zum nachhaltigsten Standort der gesamten Gruppe geworden zu sein.“

Die Belegschaft von Springer Nature arbeitet künftig in einer Umgebung mit höchsten energie- und klimatechnischen Standards. Das von der Zech-Gruppe errichtete Gebäude ist nicht nur hocheffizient gedämmt, es verfügt auch über eine Lüftungs­anlage mit Wärmerückgewinnung, welche für ein besonders angenehmes Raumklima ohne Zugluft sorgt. Der Europaplatz wird per Fernwärmenetz mit 100 Prozent erneuerbarer Energie aus dem Holzheizkraftwerk im angrenzenden Stadtteil Pfaffengrund versorgt. Die Kühlung kommt mittels Fernkälte von der im September 2023 in Betrieb genommenen Kältezentrale.

Mit dem Umzug stärkt der 1842 in Berlin gegründete Verlag seine Bindung an die Stadt, in der er nach dem Zweiten Weltkrieg eine zweite Heimat in Deutschland gefunden hat. Im Jahr 1982 erfolgte der erste Heidelberger Umzug von der Neuenheimer Landstraße ins Neuenheimer Feld. Umstrukturierungen, Zukäufe und Firmenzusammenschlüsse erweiterten die Gruppe, die heute auf allen Kontinenten in mehr als 40 Ländern, in der Wissenschaftspublikation sowie in den Bereichen Bildung und Gesundheit tätig ist.

Folgende Firmen und Brands der Gruppe arbeiten nun an der neuen Adresse Europaplatz 3 in 69115 Heidelberg: Springer-Verlag, Springer Spektrum, J.B. Metzler, Springer Medizin Verlag, Spektrum der Wissenschaft, und Springer Nature Customer Service Center.