20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bundeshaushalt stärkt SPK

Birgit Jöbstl Medien und Kommunikation
Parzinger: Bund stärkt die SPK deutlich – Dank an Claudia Roth

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird im Bundeshaushalt 2025 deutlich gestärkt. SPK-Präsident Hermann Parzinger dankte Kulturstaatsministerin Claudia Roth und ihrem Haus: „Das ist ein starkes Signal in schwieriger Zeit. Profitieren wird davon vor allem unser Reformprozess, der deutlich an Fahrt aufgenommen hat. Wir haben in der Vergangenheit bittere Einschnitte wie das Verkürzen von Öffnungszeiten und das teilweise Einführen eines zusätzlichen Schließtages verkünden müssen. Wenn der Haushalt jetzt so beschlossen wird, werden wir unsere Häuser schon zu Jahresbeginn 2025 wieder wie gewohnt öffnen können. Das ist auch ein gutes Zeichen für die Kulturstadt Berlin und unsere Millionen Besucherinnen und Besucher. Ich danke BKM von ganzem Herzen, dass es gelungen ist, die größte deutsche Kultureinrichtung in ihrer Modernisierung zu unterstützen.“

https://idw-online.de/de/news839548