INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
5. Juli 2025

B.I.T.online  Ausgabe 1/2011

Editorial

Wortezerfall  

von Michael Mönnich

Fachbeiträge

Informationskompetenz im Bachelor- und im Masterstudium  von Wilfried Sühl-Strohmenger

Gutenbergs Rückkehr  von Oliver Bendel

Synergien durch Kooperation  von Michael Golsch

Glosse

Ein Bibliotheksskandal vor 90 Jahren  ERLESENES von Georg Ruppelt

Nachrichtenbeiträge

Zum runden Geburtstag von Hofrätin Dr. Sigrid Reinitzer

eSciDoc – multimediale "Digital-Library-Systeme"  von Helga Bergmann

Strategische Personalentwicklung als Aufgabe für Management und Führungskräfte  von Annette Eckes

Das Unsichtbare sichtbar machen - Die TIB Hannover ist mehr wert als sie kostet  von Anne Schneller

Das "SCIENCE CITATION CENTER" der islamischen Welt:
Ein neues bibliometrisches System für die Evaluierung der Forschungsperformance in der OIC Region
 von Jafar Mehrad, Maryam Naseri

Generalüberholt und hochseetauglich – Lotse-II-Projekt erfolgreich abgeschlossen  von Katrin Steiner

"Digitale Sammlungen" – Die Badische Landesbibliothek startet ein neues Internetangebot  von Ludger Syré

Die Deutsche Digitale Bibliothek und die digitale Renaissance in Europa  von Jörn Sieglerschmidt

Deutsche Bibliotheken erleiden drastische Kürzungen – Norwegische Bibliotheken sind
dagegen gut aufgestellt
  von Wolfgang Ratzek