INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
31. August 2025

B.I.T.online  Ausgabe 5 / 2012

[+zoom] 

Editorial  frei  

Erwin König

Fachbeiträge

Österreichische Landesamtsbibliotheken und ihre
Vernetzung  
frei  Rene Thalmair

Tambora – die Entstehung einer virtuellen
Forschungsumgebung  
  Franck Borel und Heike Steller

Empowering Students to Develop Information Literacy Skills –
Programme Development Experience of a University Library
in Hong Kong  
  Susanna Tsang

Kombinierte Zitationsanalyse in Zeitschriften und Datenbanken –
Automatisierungspotential und erweiterte Einsatzszenarien  
Oliver Mitesser, Maximilian Richter und Berthold Meier

Automatisierte und intellektuelle Verschlagwortung
am Beispiel psychologischer Fachliteratur im Vergleich  
Michael Gerards und Günter Krampen

Glosse

Welle Nachsitzen – E-Learning 1926   frei   Georg Ruppelt


Nachrichtenbeiträge

Gemeinsame Datenbank statt Ordner-Chaos –
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Literaturverwaltungssoftware in der Verbundforschung  
Franziska Bravo Roger und Natalie Völker

Revisionstool – Einsatz und Einführung im Echtbetrieb in der Universitätsbibliothek Bielefeld   Barbara Knorn, Doris Köhler und Friedrich Summann

Es begann mit einer Tasse Kaffee – ... das gemeinsame PDA-Projekt der UB Erlangen-Nürnberg und der Wissenschaftlichen Versandbuchhandlung Dietmar Dreier   frei Sabine Berg und Diane Korneli-Dreier

PDA im Praxistext – Nutzergesteuerte E-Book-Erwerbung an der UB Bielefeld   Silvia Herb und Dirk Pieper

Fernleihe global: Die Bayerische Staatsbibliothek in WorldCat Resource Sharing   Berthold Gillitzer

Interviews

„Das Informationsmonopol der Bibliotheken ist gekippt” Quo vadis, bibliothekarisches Informationswesen?
Die Chefredakteure von B.I.T.online, Dr. Rafael Ball und Dr. Bernhard Lübbers, nehmen Stellung 
frei Die Fragen stellten Helga Bergmann und Vera Münch

[mehr]