INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
13. Juni 2025

b.i.t.online   2 / 2020

Der schnelle Schub in Richtung Digitalisierung
Wie die Corona-Pandemie ein Umdenken in Bibliotheken fördert und dem Buchhandel neue Wege öffnet.
b.i.t.online sprach mit Thomas Dohme, Programmleitung Bibliotheken, und Torsten Andrich, Vertriebsleitung Bibliotheken, bei Schweitzer Fachinformationen.

dbv-KOLUMNE

Abstand trotz Nähe – Nähe auf Abstand Andreas Degkwitz

FACHBEITRÄGE

Zuweisung von Katalogdatensätzen an Personennormdatensätze mittels Wahrscheinlichkeiten Frank Förster

Quo vadis Peer Review? Bernhard Mittermaier

„Seat Navigator” –
Webservice für die sitzplatzgenaue Belegungsanzeige von Lesearbeitsplätzen Benjamin Flämig

Die Ablösung des Lesesaals:
Digitalisierung im Schweizer Bundesarchiv mit Hilfe von Kitodo.Production 3.0 Matthias Finck, Stefan Kwasnitza

SPONSORED CONTENT

Digitalstrategie & Innovation
Vernetzte Technologien für die Community von heute

GLOSSE

Vom „Telephon in der Westentasche” Georg Ruppelt
Prognosen zur elektrischen Kommunikation in der Science-Fiction seit dem 19. Jahrhundert – Teil I

NACHRICHTENBEITRÄGE

Leibniz in Hannover
Auf den Spuren des Bibliothekars und Universalgenies Annette von Boetticher und Georg Ruppelt

Nichts ist sichtbar, was nicht auch verstanden wird Russell Alt-Haaker, Alicia Heim, Wolfgang Heuser, Felix Kriszun, Hannah Pöhlmann
Über OpenD, eine neue Schreib- und Publikationsplattform für Promovierende

INTERVIEW

Deutsche Nationalbibliothek: Wichtiger Knotenpunkt im Netzwerk von Gedächtnisinstitutionen
Interview mit Frank Scholze, seit 1. Januar 2020 Generaldirektor der DNB

FIRMENPRÄSENTATIONEN

Zum (ausgefallenen) BIBLIOTHEKARTAG 2020


[mehr]



Anzeige


Anzeige